Money Mail

-
Austria Börsenbrief
Erfolgreich seit 1987 -
Hanseatischer Börsendienst
Börsenerfolge seit 1961 -
Aktien-Spezialwerte
Aktienperlen aus dem Marktsegment Small Caps -
Der Internationale
Global in Gewinner-Aktien investieren -
MEIN GELD.PLUS
Für Sparer, die einmal monatlich Geld anlegen -
Money Mail
Aktiv investieren und profitieren
Unidet Internet benötigt gute Nachrichten
01.09.2022 | Money Mail Nr. 104/2022Wirklich sehr ernüchternd gestaltet sich der Kursverlauf bei den Aktien der United Internet AG (ISIN: DE0005089031 – 22,22 Euro). Gegenüber der in Money Mail-Ausgabe 64-20 gültigen Einstiegsnotiz von 36,88 Euro ergeben sich hohe Buchverluste. Das Chartbild ist zudem arg angeknackst und es droht sogar ein Rückfall auf neue Mehrjahrestiefs. Kommt es dazu, würde sich die charttechnische Ausgangslage noch einmal sehr deutlich verschlechtern.
Dabei hat der Internet-Service-Provider nach Einschätzung der DZ Bank einen soliden Halbjahresbericht vorgelegt, der ohne größere Überraschungen sowohl auf Konzernebene als auch auf Divisionsbasis ausgefallen ist. Der Konzernumsatz stieg im Jahresvergleich um 4,5% auf 2,9 Mrd. Euro. Das EBITDA konnte indes um 3,5% auf 655 Mio. Euro zulegen. Das berichte EBIT lag bei 415 Mio. Euro (+ 3,3%) und das berichtete Nettoergebnis nach Minderheiten bei 195,6 Mio. Euro (-16,7%). Ursächlich für den Rückgang war laut DZ Bank hauptsächlich ein niedrigeres Finanzergebnis, welches im Wesentlichen auf die Bewertung von Derivaten sowie den anteiligen Verlust der at-equity-bilanzierten Kublai GmbH zurückzuführen ist.
Das Management hat den Gesamtjahresausblick bestätigt und erwartet einen Anstieg des Konzernumsatzes um rund 3,6% auf rund 5,85 Mrd. Euro. Das EBITDA 2022 soll trotz zusätzlicher Investitionen unverändert auf dem Niveau von 2021 (1,259 Mrd. Euro) bleiben.
In einer Studie vertreten die bereits zuvor zitierten Analysten der DZ Bank die Ansicht, dass die rein operative Geschäftsentwicklung hier aktuell nicht im primären Fokus der Investoren steht. Der Kapitalmarkt wartet derzeit vielmehr auf das finanzielle Update zum Mobilfunknetzausbau, welches im vierten Quartal 2022 anstehen dürfte. Zudem könnte ein zukünftiger Teilverkauf von Versatel den Wert des Infrastrukturunternehmens für Außenstehende visibler machen.
Bleiben negative Nachrichten aus, spricht ein moderates KGV von 10,53 für 2022 fundamental betrachtet dafür, dass die Anleger irgendwann auch wieder Gefallen an diesem Titel finden sollten. Nachdem wir hier den rechtzeitigen Ausstieg verpasst haben, zeigen wir mit Blick auf die wie erwähnt im vierten Quartal anstehenden Neuigkeiten zunächst erst einmal weiter Geduld bei dieser Position.
Interesse geweckt?
Sind Sie bereits Abonnent? Dann loggen Sie sich bitte ein.
Wenn Sie noch kein Kunde sind, wählen Sie bitte aus unseren Abo-Angeboten aus: