Hanseatischer Börsendienst

-
Austria Börsenbrief
Erfolgreich seit 1987 -
Hanseatischer Börsendienst
Börsenerfolge seit 1961 -
Aktien-Spezialwerte
Aktienperlen aus dem Marktsegment Small Caps -
Der Internationale
Global in Gewinner-Aktien investieren -
MEIN GELD.PLUS
Für Sparer, die einmal monatlich Geld anlegen -
Money Mail
Aktiv investieren und profitieren
Börsentrend: 2024 notieren mehr deutsche Aktien im Minus als im Plus
01.07.2024 | Hanseatischer Börsendienst Nr. 14/2024Der DAX kam zwar von seinem Mitte Mai erzielten Allzeithoch um 18.893 Punkte mittlerweile rund 660 Punkte oder 3,5% zurück, der deutsche Leitindex notiert jedoch weiterhin klar oberhalb seiner steigenden 200-Tagelinie. Hierfür erhält die Börsenampel zwei Punkte. Doch unterhalb des DAX entwickeln sich die Nebenwerte zuletzt wieder klar schwächer. Vor zwei Wochen wiesen wir an dieser Stelle bereits darauf hin, dass die sich erstmals wieder eintrübende Marktbreite zur Vorsicht mahnt. Und tatsächlich schwächten sich viele Nebenwerte weiter ab. Aktuell notieren nur noch 45% nach zuvor 50%, 55%, 49%, 42%, 46%, 44% und 39% der deutschen Aktien oberhalb ihrer jeweiligen gleitenden 200-Tagelinie. Dies bedeutet: Es gibt mehr deutsche Aktien, die derzeit in Abwärtstrends als in Aufwärtstrends liegen. Zudem notieren im Börsenjahr 2024 mit 57% auch mehr deutsche Aktien im Minus als im Plus.
Dies bedeutet, dass auf Deutschland fokussierte Anleger, die nicht sehr stark auf DAX-Titel fokussiert sind, in diesem Börsenjahr wahrscheinlich auf leichten Verlusten sitzen. Ein Plus in diesem Jahr wie beim DAX (+8,9% im Börsenjahr 2024) oder unserem Musterdepot (+18,1% im Börsenjahr 2024) ist ganz klar eher die Ausnahme als die Regel. Diese derzeit wieder zunehmend schwache Marktbreite ist als klares Warnsignal zu werten.
Interesse geweckt?
Sind Sie bereits Abonnent? Dann loggen Sie sich bitte ein.
Wenn Sie noch kein Kunde sind, wählen Sie bitte aus unseren Abo-Angeboten aus:
Themen des Hanseatischer Börsendienst Nr. 14/2024
