Der Internationale

-
Austria Börsenbrief
Erfolgreich seit 1987 -
Hanseatischer Börsendienst
Börsenerfolge seit 1961 -
Aktien-Spezialwerte
Aktienperlen aus dem Marktsegment Small Caps -
Der Internationale
Global in Gewinner-Aktien investieren -
MEIN GELD.PLUS
Für Sparer, die einmal monatlich Geld anlegen -
Money Mail
Aktiv investieren und profitieren
Die Thales-Aktien haben sich seit der Erstbesprechung gut behauptet
06.09.2022 | Der Internationale Nr. 18/2022In diesem Jahr haben wir bisher zumeist nur Werte abseits vom Musterdepot empfohlen. Diese selbstauferlegte Zurückhaltung ist auch ein Beleg dafür, dass wir die Lage an den Weltbörsen zutreffend als schwierig eingestuft haben. Einer der allgemein vorgestellten Titel war Thales S.A. (ISIN: FR0000121329 – 123,00 Euro). Der zu den weltweit führenden Rüstungsunternehmen zählende französische Konzern hat solide Zahlen für das erste Halbjahr präsentiert. Der Umsatz stieg organisch um 5,4% auf 8,26 Mrd. Euro und das operative Ergebnis um 21% auf 891 Mio. Euro. Damit lag man im ersten Fall leicht und im zweiten Fall deutlicher über den Markterwartungen. Den Jahresausblick hob das Management teilweise an.
Das vom Vorstand in Aussicht gestellte Wachstum für den Kernbereich Verteidigung und Sicherheit im mittleren einstelligen Bereich (4%-6%) sollte konservativ sein. Denn man operiert in einem sich beschleunigenden Wachstum auf dem französischen Markt (40% des Umsatzes des Kernbereichs), wo Thales traditionell eine überdurchschnittliche Leistung erzielt. Hinzu kommen steigende Budgets in den anderen wichtigen geografischen Regionen des zentralen Geschäftsbereichs sowie ein diversifiziertes Angebot mit Engagement in Bereichen mit vorrangigen Verteidigungsausgaben. Positiv heben die Analysten der Berenberg Bank auch einen Rekordauftragsbestand von 29 Mrd. Euro hervor, der mehr als drei Jahresumsätze abdeckt sowie das Profil des Konzerns als „nationaler Champion“, der tief im französischen Militär verwurzelt ist und über starke Beziehungen zur nationalen Regierung verfügt.
Wir sind diese Position auch wegen der Annahme eingegangen, dass dieser Titel eine der besten Möglichkeiten darstellt, um von steigenden europäischen Verteidigungsausgaben zu profitieren.
Bisher ging diese Rechnung insofern auf, als der Kurs über dem Empfehlungsniveau von 114,00 Euro notiert und seit der Erstbesprechung besser abgeschnitten hat als der Euro Stoxx 50 Kursindex. Diese beiden Trends sollten sich fortsetzen.
Zu ergänzen ist noch, dass es zum Wochenauftakt ohne weitere Details dazu Meldungen gab, wonach der Triebwerkshersteller Safran das Thales-Geschäft mit elektrischen Systemen für die Luftfahrt kaufen will, das im vergangenen Jahr einen Umsatz von 124 Mio. Euro erzielte.
Interesse geweckt?
Sind Sie bereits Abonnent? Dann loggen Sie sich bitte ein.
Wenn Sie noch kein Kunde sind, wählen Sie bitte aus unseren Abo-Angeboten aus:
Themen des Der Internationale Nr. 18/2022
