Wir bieten für jede Anlegermentalität die richtige Strategie.

Unsere Informationsdienste.
-
Austria Börsenbrief
Erfolgreich seit 1987 -
Hanseatischer Börsendienst
Börsenerfolge seit 1961 -
Aktien-Spezialwerte
Aktienperlen aus dem Marktsegment Small Caps -
Der Internationale
Global in Gewinner-Aktien investieren -
MEIN GELD.PLUS
Für Sparer, die einmal monatlich Geld anlegen -
Money Mail
Aktiv investieren und profitieren
Die Börsen stecken den nachlassenden konjunkturellen Rückenwind gut weg
07.09.2021 | Der Internationale Nr. 18/2021Es gab nach dem Ende der bisher schlimmsten Zeit in der Coronavirus-Pandemie Phasen, in denen leicht nachvollziehbar war, warum die Aktienkurse stark stiegen. Denn eine lockere Geldpolitik ging mit überraschend guten Konjunkturnachrichten einher. Allerdings ist das Umfeld in dieser Hinsicht inzwischen längst nicht mehr so vorteilhaft wie zuvor. Haben doch die positiven Konjunkturüberraschungen, die mehr als ein Jahr das Bild dominierten, seit Anfang August ins Negative gedreht. Die insgesamt nach wie vor gute Stimmung an den Aktienmärkten ist vor dem Hintergrund der zuletzt schwachen Konjunkturdaten alles andere als selbstverständlich, stellt dazu die Zürcher Kantonalbank fest.
Allerdings raten die Analysten auch dazu, die Schwächesignale nicht überzuinterpretieren. Schließlich gebe es auch gute Nachrichten, wie etwa die sich auf einem hohen Niveau haltenden Konjunkturindikatoren in der Eurozone und auch in einigen Schwellenländern habe sich die konjunkturelle Situation aufgehellt. Außerdem sei die wirtschaftliche Verlangsamung angesichts der überaus kräftigen Erholung der Weltwirtschaft in den Vorquartalen fast schon “zwingend” gewesen.
Mut macht auch der von BCA Research ermittelte Diffusionsindex der globalen wirtschaftlichen Frühindikatoren (Leading Economic Indicators – LEI). Wie die zweite Grafik zeigt, scheint dieser im Juni die Talsohle erreicht zu haben, was laut BCA Research als ein Vorbote für eine Stärkung der globalen Frühindikatoren zu sehen ist. Eine Verbesserung bei den weltweiten Covid 19-Infektionsraten in den kommenden Wochen und Monaten würde diese Dynamik unterstützen, heißt es. Dies würde zu einem Wiederaufschwung der Wirtschaftstätigkeit führen und letztlich einen der Gegenwinde für das globale Wachstum beseitigen. Auch wenn sich die wirtschaftliche Dynamik zwangsläufig abschwächen wird, gehen die BCA-Analysten davon aus, dass sie über dem Trend liegen wird. Für die Finanzmärkte dürfte dies eine gute Nachricht sein.
Interesse geweckt?
Sind Sie bereits Abonnent? Dann loggen Sie sich bitte ein.
Wenn Sie noch kein Kunde sind, wählen Sie bitte aus unseren Abo-Angeboten aus:
Themen des Der Internationale Nr. 18/2021
