US-Dauerläufer: 3 Aktien, die seit Jahrzehnten steigen und auch aktuell neue Rekorde aufstellen

Drei Aktien, die schon seit einer halben Ewigkeit steigen: Jetzt setzen diese US-Dauerläufer mit wirtschaftlichem Burggraben neue Rekorde – ein klarer Fall für Langfristanleger. Beim Börsenwerte-Verlags-Blog erfahren Sie auf nur einen Klick mehr.

An der Börse gibt es viele Trends – aber nur wenige echte Dauerläufer. Gemeint sind Aktien, deren Kurse sich über Jahrzehnte hinweg kontinuierlich nach oben entwickelt haben – ungeachtet von Krisen, Konjunkturzyklen oder kurzfristigen Moden. Sie haben Anlegern vielfach ein Vielfaches des ursprünglichen Einsatzes beschert – allein durch Kursgewinne.

Doch was macht diese Titel so besonders? Eine entscheidende Zutat ist der wirtschaftliche „Moat“ – ein Wettbewerbsvorteil, der sich etwa in hohen Markteintrittsbarrieren, technologischem Vorsprung, einer starken Marke oder außergewöhnlicher Kundentreue äußert. Unternehmen mit einem solchen Schutzgraben verfügen meist über eine stabile Preissetzungsmacht und sind langfristig profitabler als ihre Wettbewerber.

Warren Buffett hat das Konzept des Burggrabens populär gemacht – und nicht zufällig gehören viele seiner Favoriten zu genau diesen Dauerläufern. Besonders spannend wird es, wenn solche Aktien nicht nur über robuste Geschäftsmodelle verfügen, sondern auch charttechnisch überzeugen: Einige von ihnen haben gerade erst wieder neue Allzeithochs markiert – trotz eines herausfordernden Marktumfelds.

In den folgenden Abschnitten stellen wir dir drei dieser US-Aktien vor: Dauerläufer mit wirtschaftlichem Burggraben und frischem Kursschub. Wer langfristig investiert und auf Qualität setzt, sollte diese Titel auf dem Radar haben.

US-Dauerläuferaktie Nr. 1: Republic Services - Vom Müllentsorger zum Value-Giganten – +3.954 % Kursplus

Republic Services (ISIN: US7607591002) ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein unscheinbares Geschäftsmodell zu einem zuverlässigen Dauerläufer werden kann. Der US-Abfallriese, der in über 40 Bundesstaaten aktiv ist, zählt mittlerweile mehr als 17 Mio. Kunden und gehört neben Waste Management zu den Platzhirschen der Branche. Von 6,21 USD im Oktober 1999 auf zuletzt 251,81 USD am 7. Mai 2025 – das entspricht einem Kursplus von rund 3.954 %.

Was den Burggraben betrifft, profitiert Republic Services von der Natur seines Geschäfts: Kommunale Entsorgungsverträge laufen oft über Jahrzehnte, Markteintritte sind aufgrund regulatorischer Hürden sowie hoher Kapitalkosten für Infrastruktur kaum möglich. Durch vertikale Integration – von der Abholung bis zur Deponie – sichert sich das Unternehmen hohe Margen. Der Trend zu nachhaltiger Abfallwirtschaft (z.B. Recycling und Biogasproduktion) bietet zudem zusätzliche Wachstumsperspektiven.

US-Dauerläuferaktie Nr. 2: Travelers - Versicherung mit System – +2.885 % seit 1986

Travelers Companies (ISIN: US89417E1091) gehört seit Langem zu den stabilen Eckpfeilern des US-Versicherungsmarkts. Von 9,07 USD im September 1986 auf 270,82 USD am 8. Mai 2025 gestiegen – ein bemerkenswerter Anstieg um 2.885 %, der zuletzt im April und Mai 2025 mit neuen Allzeithochs gekrönt wurde.

Travelers ist vor allem in der Schaden- und Unfallversicherung aktiv – sowohl für Privat- als auch für Geschäftskunden. Der Burggraben ergibt sich aus der tiefen Integration in den US-Versicherungsmarkt, jahrzehntelanger Schadensdatenanalyse und risikoangepasster Preisgestaltung. Das Unternehmen profitiert zudem von seiner konservativen Rückversicherungsstrategie und einer soliden Kapitalausstattung. Die starke Markenbekanntheit, der hohe Marktanteil und langfristige Kundenbindungen sorgen für stabile Prämieneinnahmen – ein strategischer Vorteil in einem preissensitiven Markt.

US-Dauerläuferaktie Nr. 3: Monster Beverage - Der Stoff für Legenden – +871.328 % in 30 Jahren

Was für eine Erfolgsgeschichte: Von nur 0,007 USD am 14. Dezember 1995 auf 61,00 USD am 9. Mai 2025 – das entspricht einem Kursplus von sagenhaften 871.328 %. Monster Beverage (ISIN: US61174X1090) hat sich vom Nischenanbieter zu einem der führenden Anbieter im globalen Markt für Energydrinks entwickelt.

Das kalifornische Unternehmen profitiert von einer starken Markenidentität, die besonders bei jungen Zielgruppen verankert ist. Die Kooperation mit Coca-Cola sorgt für eine globale Vertriebsmacht, die kaum zu übertreffen ist. Der Burggraben besteht aus der Markentreue der Konsumenten, exklusiven Vertriebsvereinbarungen und einer außergewöhnlich hohen Marge pro verkaufter Dose.

Monster investiert gezielt in Sponsoring (Motorsport, eSports) und bedient durch neue Produktlinien wie „Monster Zero Ultra“ auch gesundheitsbewusstere Käufergruppen. Das Unternehmen bleibt innovationsfreudig und verfolgt eine globale Expansionsstrategie, insbesondere in Schwellenländern mit wachsender Mittelschicht.

Fazit:

Dauerläufer wie Republic Services, Travelers und Monster Beverage kombinieren zwei entscheidende Erfolgsfaktoren: Kontinuierliche operative Stärke und ein belastbarer Burggraben. Ihre langjährigen Kursanstiege unterstreichen, wie wertvoll strukturelle Wettbewerbsvorteile sein können – insbesondere in einem Marktumfeld, in dem Stabilität und Wachstum gleichermaßen gefragt sind.