"One Big Beautiful Bill Act": Diese Branchen und Aktien profitieren vom neuen US-Fiskalpaket

Das Marktumfeld ist weiterhin herausfordernd. Doch eine neue Initiative der Regierung beschert der US-Wirtschaft einen massiven fiskalischen Schub. In einer Studie zeigt BCA Research die Gewinner und Verlierer der neuen Gesetzgebung auf. Wir berichten.

Präsident Trump unterzeichnete am 4. Juli den „One Big Beautiful Bill Act“ (OBBBA). Damit setzt sich laut BCA Research der Trend von Gesetzen mit lächerlichen Namen fort, der unlängst bereits mit Joe Bidens „Inflation Reduction Act“ zu beobachten war. 

Ähnlich wie das letztere Gesetz ist auch das neue ein Wunschzettel einer Partei, wobei sich die Prioritäten der Republikaner offensichtlich von denen der Demokraten unterscheiden. Die Republikaner haben die Ausgaben für die Grenzsicherung und die Verteidigung ausgeweitet, das soziale Sicherheitsnetz gekürzt und die Steuern gesenkt. Infolgedessen wird erwartet, dass das reale BIP der USA über zehn Jahre um zusätzliche 0,4% bis 1,1% wächst, während das Bundesdefizit 2034 mit 6,8% bis 8,5% weiterhin erhöht bleiben wird.

Für Anleger stellt sich vor diesem Hintergrund die entscheidende Frage, welche Sektoren von diesem enormen Stimulus profitieren werden und welche unter Druck geraten. Die Analysten von BCA Research haben die Auswirkungen des Gesetzes auf die US-Wirtschaft und den Aktienmarkt detailliert untersucht und kommen zu dem Schluss, dass der OBBBA in den Jahren 2026 bis 2028 ein zusätzliches Haushaltsdefizit von 640 Mrd. Dollar verursachen wird. Dies entspricht einem fiskalischen Schub von etwa 250 Mrd. Dollar allein im Jahr 2026, was verdeutlicht, welch massive Summen hier in die Wirtschaft gepumpt werden.

Die zentrale Anlageidee mündet in dem „One Big Beautiful Basket“ von BCA Research

Der „One Big Beautiful Bill Act“ (OBBBA) ist mehr als nur ein weiteres Gesetz – er ist ein umfassendes politisches Paket, das von der Steuerpolitik bis hin zu sozialen Ausgaben und der Regulierung ganzer Branchen reicht. Wie jede tiefgreifende politische Veränderung schafft auch der OBBBA neue Gewinner und Verlierer am Markt. Die zitierte Analyse von BCA Research beleuchtet genau diese Dynamik und liefert Anlegern eine klare Roadmap zur Vorgehensweise rund um die neue Initiative.

Die Studienautoren argumentieren, dass die weitreichenden Bestimmungen des OBBBA die Rentabilität und die Wachstumsaussichten bestimmter Sektoren massiv steigern werden. Um davon zu profitieren, schlagen sie einen Aktienkorb vor, den sie als „One Big Beautiful Basket“ bezeichnen. Dieser Korb bündelt Aktien von Unternehmen, die durch die neuen Rahmenbedingungen überproportional profitieren.

Die Studie identifiziert dabei drei Schlüsselbereiche, die an vorderster Front der Gewinner stehen:

  1. Industrieunternehmen: Durch verstärkte staatliche Investitionen in die Infrastruktur und neue Anreize für inländische Produktion könnten Unternehmen aus dem Industriebereich einen Boom erleben.
  2. Finanzwerte: Regulatorische Lockerungen und die Neuausrichtung der Geldpolitik könnten den Finanzsektor wieder attraktiver machen.
  3. Nicht-Basiskonsumgüter: Die Studie prognostiziert, dass erhöhte staatliche Ausgaben und verbesserte soziale Leistungen die Kaufkraft der Verbraucher stärken werden. Davon profitieren vor allem Unternehmen, die Güter und Dienstleistungen außerhalb des täglichen Bedarfs anbieten.

In der abgebildeten Grafik werden die geschätzten sektoralen Auswirkungen des OBBB dargestellt, indem die Nettoauswirkungen zusätzlicher Ausgaben und Einnahmekürzungen in den einzelnen Abschnitten des Gesetzentwurfs summiert und nach dem/den am besten passenden Sektor(en) geordnet werden.

Die geschätzten sektoralen Auswirkungen des OBBB im Überblick

Grafik: Die geschätzten sektoralen Auswirkungen des OBBB im Überblick
Abkürzungen: ENG – Energy (Energie), MAT – Materials (Materialien), IND – Industrials (Industrie), CD - Consumer Discretionary (zyklische Konsumgüter), CS - Consumer Staples (nicht-zyklische Konsumgüter), HC - Health Care (Gesundheitswesen), FIN - Financials (Finanzwesen), IT -Information Technology (Informationstechnologie), COMS - Communication Services (Kommunikationsdienste), UT - Utilities (Versorgungsunternehmen), und RE - Real Estate (Immobilien).

Die Verlierer: Ein Blick auf den Gesundheitssektor

Wo es Gewinner gibt, gibt es auch Verlierer. Nach Einschätzung von BCA Research wird der Gesundheitssektor am stärksten unter den neuen Gesetzen leiden. Der OBBBA sieht unter anderem Kürzungen bei staatlichen Krankenversicherungen wie Medicare und neue Vorschriften zur Preisgestaltung von Medikamenten vor. Diese Maßnahmen werden die Margen der Pharma- und Healthcare-Unternehmen unter Druck setzen.

Konkrete Aktienbeispiele aus der Studie

Der Mehrwert der besprochenen Analyse von BCA Research liegt in den konkreten Schlussfolgerungen. Die Analysten nennen nicht nur Sektoren, sondern auch spezifische Unternehmen, die Teil des „One Big Beautiful Basket“ sind. 

Bei der Identifizierung dieser Titel konzentrieren sich die Studienautoren insbesondere auf qualitativ hochwertige Segmente der aufgezeigten drei Sektor-Hauptprofiteure, wobei man auf Aktien mit einer Marktkapitalisierung von mindestens 5 Mrd. Dollar abzielte. 

Als Selektionsstrategie wurde der BCA-Score verwendet, der die Faktoren Qualität (starke Bilanzen, hohe Eigenkapitalrendite), Dynamik (positive Preistrends) und geringe Volatilität kombiniert. Diese Kombination hilft den gemachten Angaben zufolge, Aktien zu identifizieren, die nicht nur politisch gehebelt und unterbewertet sind, sondern auch faktorresistent und in der Lage sind, sowohl in einem reflationären als auch in einem risikoarmen Umfeld eine überdurchschnittliche Performance zu erzielen. 

Auf der Grundlage des BCA-Scores wählten die zuständigen Analysten für jeden Sektor die zehn besten Aktien aus. Einige dieser Gesellschaften wie Automatic Data Processing Inc. (Industrie), Enact Holdings Inc. (Finanzwerte) oder Darden Restaurants Inc. (Nicht-Basiskonsumgüter), die Bestandteile des „One Big Beautiful Basket“ von BCA Research sind, sind der untenstehenden Tabelle (Stand: 15. Juli) zu entnehmen. 

Ein Auszug aus den Mitgliedern des „One Big Beautiful Basket“ von BCA Research

Grafik: Ein Auszug aus den Mitgliedern des „One Big Beautiful Basket“ von BCA Research

Fazit: Die Analyse von BCA Research unterstreicht, dass politische Entscheidungen weiterhin ein massiver Treiber an den Kapitalmärkten bleiben. 
Wer diese Dynamiken versteht, kann die potenziellen Auswirkungen auf Branchen und Unternehmen frühzeitig einschätzen und versuchen, dadurch beim Investieren zu profitieren.