Money Mail

-
Austria Börsenbrief
Erfolgreich seit 1987 -
Hanseatischer Börsendienst
Börsenerfolge seit 1961 -
Aktien-Spezialwerte
Aktienperlen aus dem Marktsegment Small Caps -
Der Internationale
Global in Gewinner-Aktien investieren -
MEIN GELD.PLUS
Für Sparer, die einmal monatlich Geld anlegen -
Money Mail
Aktiv investieren und profitieren
Die Kontron-Aktien bleiben mittel- bis langfristig aussichtsreich
15.08.2023 | Money Mail Nr. 96/2023Die Aktien der Kontron AG (früher S&T AG - ISIN: AT0000A0E9W5 – 19,17 Euro) notieren aktuell zwar nur auf dem Stand bei der bisher letzten Nachbesprechung in Money Mail-Ausgabe 40-23. Aber das hat bermutlich lediglich damit zu tun, dass der Gesamtmarkt zuletzt zurückgekommen ist und wie speziell bei vielen anderen Nebenwerten auch hier das Anlegerinteresse durch die vage konjunkturellen Aussichten gebremst werden dürfte.
Der Geschäftsverlauf selbst ist bei dem IT-Dienstleister aber durchaus gut und zu dieser Einschätzung passt auch, dass der Kurs jüngst nach der Vorlage von neuen Geschäftszahlen kurzzeitig auf ein neues Zwischenhoch von 20,78 Euro vorgerückt war.
Laut Erste Bank hat Kontron im zweiten Quartal 2023 den Wachstumstrend fortgesetzt und die Markterwartungen übertroffen. Der Umsatz erreichte 283 Mio. Euro (+15% im Jahresvergleich, +2% im Quartalsvergleich), das EBITDA betrug 31 Mio. Euro (+26% bzw. +6%) und der Quartalsüberschuss belief sich auf 19 Mio. Euro (+49% bzw. +15%). Die Treiber dieses Anstiegs waren vielschichtig.
Aus der Sicht von Alster Research meldete unser Mitfavorit gute Zahlen, denn man verzeichnete ein zweistelliges Umsatzwachstum sowie eine deutliche Verbesserung der Brutto- und EBITDA-Marge. Der Auftragseingang war zudem solide, was den hohen Auftragsbestand weiter stärkte. Die Geschäftsentwicklung zeigt deutlich die Stärke, die Kontron bei der Umstellung auf ein Internet of Things (IoT)-fokussiertes Unternehmen gewonnen habe.
Die jüngsten strategischen Übernahmen der Cellular Automotive Module Unit von Telit Cinterion und der Comlab AG zu niedrigen Multiplikatoren dürften Shareholder Value schaffen und Kontrons Marktpräsenz ausbauen und das Produktportfolio sowie den IoT-Fußabdruck stärken. Das zitierte Institut erhöhte seine Ergebnisschätzungen in Reaktion auf die Ergebnisse und bekräftige ein Kaufen-Rating, wobei es mit dem Kursziel von 32,00 Euro auf 34,00 Euro nach oben ging.
Der Analystenkonsens sieht den Gewinn je Aktie in diesem Jahr bei 1,09 Euro und den Schätzungen zufolge sollen daraus bis 2026 1,97 Euro werden. Bereits ein Erreichen dieser Zielvorgabe (knapp einstelliges KGV auf Basis der Prognose für 2026) sollte aus unserer Sicht zu steigenden Kursen führen. Folglich empfehlen wir, bei diesem in Money Mail-Ausgabe 78- 22 zu Notierungen von 14,21 Euro vorgestellten Wert am Ball zu bleiben.
Interesse geweckt?
Sind Sie bereits Abonnent? Dann loggen Sie sich bitte ein.
Wenn Sie noch kein Kunde sind, wählen Sie bitte aus unseren Abo-Angeboten aus:
Themen des Money Mail Nr. 96/2023
