Money Mail

-
Austria Börsenbrief
Erfolgreich seit 1987 -
Hanseatischer Börsendienst
Börsenerfolge seit 1961 -
Aktien-Spezialwerte
Aktienperlen aus dem Marktsegment Small Caps -
Der Internationale
Global in Gewinner-Aktien investieren -
MEIN GELD.PLUS
Für Sparer, die einmal monatlich Geld anlegen -
Money Mail
Aktiv investieren und profitieren
Engpässe erschweren es Airbus weiterhin, das vorhandene Geschäftspotential voll auszuschöpfen
11.05.2023 | Money Mail Nr. 56/2023Unsere Altempfehlung Airbus Group (ISIN: NL0000235190 – 121,74 Euro) hat weiterhin mit Herausforderungen zu kämpfen. So behindern anhaltende Zulieferengpässe den eigentlich aufgrund des hohen Auftragsbestands und der anhaltend soliden Kundennachfrage möglichen Auslieferungshochlauf bei der A320-Familie. Dafür sorgen Engpässe bei Elektronikbauteilen und anderen für die Luftfahrtindustrie wichtigen Materialien. Verzögerungen gibt es auch bei der Entwicklung des neuen Frachtjets A350F.
Im ersten Quartal fielen die Flugzeugauslieferungen um 11% auf 127 Maschinen (im April waren es 54). Zum Vergleich. Der Auftragsbestand beträgt hohe 7.254 Flugzeuge – eine Zahl, die signalisiert, was bei Airbus möglich wäre, wenn es bei der Produktion wie am Schnürchen laufen würde. Doch bis nachhaltig Besserung eintritt, dürfte es wohl noch etwas dauern.
Noch hält der Vorstand aber immerhin an der bisherigen Jahresprognose fest. Das heißt, insgesamt ist für 2023 die Auslieferung von 720 Flugzeugen geplant. Auf dieser Basis strebt der Konzern ein im Vergleich zu 2022 um rund 400 Mio. Euro steigendes bereinigtes EBIT von 6 Mrd. Euro an. Der freie Cashflow soll gleichzeitig auf 3 Mrd. Euro (2022: 4,7 Mrd. Euro) fallen, wobei zu beachten ist, dass die Zahl des Vorjahres von Sonderfaktoren wie dem starken Dollar begünstigt wurde.
Der in den Monaten zuvor zu registrierende Kursanstieg, der die Notiz seit Ende September in der Spitze von 88,10 Euro auf 129,26 Euro steigen ließ, hat sich zuletzt nicht mehr weiter fortgesetzt. Und wegen der skizzierten Probleme könnte sich der Kurs zunächst auch noch etwas weiter vom zuvor genannten Jahreshoch nach unten hin absetzen. Wir halten diesem Wert dennoch bis auf weiteres die Treue, weil wir eine etwaige Schwäche nur als temporär einstufen und mittel- bis langfristig auf die starke Marktstellung als geschäftsstützenden Faktor setzen.
Interesse geweckt?
Sind Sie bereits Abonnent? Dann loggen Sie sich bitte ein.
Wenn Sie noch kein Kunde sind, wählen Sie bitte aus unseren Abo-Angeboten aus:
Themen des Money Mail Nr. 56/2023
