Money Mail

-
Austria Börsenbrief
Erfolgreich seit 1987 -
Hanseatischer Börsendienst
Börsenerfolge seit 1961 -
Aktien-Spezialwerte
Aktienperlen aus dem Marktsegment Small Caps -
Der Internationale
Global in Gewinner-Aktien investieren -
MEIN GELD.PLUS
Für Sparer, die einmal monatlich Geld anlegen -
Money Mail
Aktiv investieren und profitieren
Die Bechtle Aktien scheinen ihren Abwärtstrend hinter sich gelassen zu haben
24.08.2023 | Money Mail Nr. 100/2023Die früher so erfolgsverwöhnten Aktionäre der Bechtle AG (ISIN: DE0005158703 – 44,02 Euro) müssten in den vergangenen Jahren kleinere Brötchen backen. Denn aus einem langfristigen Aufwärtstrend wurde ab November 2021 ein mittelfristiger Abwärtstrend, wobei der Kurs dabei von 69,14 Euro auf 32,68 Euro gefallen ist. In diesem Jahr stabilisierte sich dann aber das Kursgeschehen und dank der jüngsten Avanven ist es dem Wert sogar gelungen, die Bodenbildung erfolgreich abzuschließen, wie frisch markierte neue Zwischenhochs belegen.
Einher ging diese Entwicklung bei den Anteilsscheinen des IT-Systemhausbetreibers und IT-E-Commerce-Anbieters mit soliden Geschäftsnachrichten. Denn der Umsatz stieg im abgelaufenen Quartal um 6,5% auf 1,51 Mrd. Euro, während das Vorsteuerergebnis um 5,9% auf 93,8 Mio. Euro zulegte. Nach Steuern verdiente das Unternehmen 66 (Vorjahr 64) Mio. Euro, je Aktie übertraf man das Ergebnis mit 0,53 Euro die Analystenprognosen um 2 Cent und den Vorjahreswert um 3 Cent.
Der Vorstand geht davon aus, dass sich die Nachfrage im zweiten Halbjahr beleben wird. Vor dem Hintergrund dieser Annahme sollen Umsatz und Ergebnis im Gesamtjahr deutlich steigen, weil die Verantwortlichend davon ausgehen, dass die Notwendigkeit der digitalen Transformation von IT-Architekturen unverändert gegeben ist.
Etliche Analysten fanden Gefallen an dem vorgelegten Zahlenwerk. So erhöhte der US-Finanzdienstleister Stifel das Kursziel von 50,00 Euro auf 53,00 Euro. Zur Begründung dafür hieß es, zwar habe sich bei Bechtle im zweiten Quartal 2023 die erwartete Verlangsamung eingestellt, doch lägen die Gewinne in einem schwierigen Umfeld über den Erwartungen. Die Analysten gehen davon aus, dass das zweite Quartal das Tief beim traditionellen PC-Geschäft darstellte und das Wachstum im zweiten Halbjahr angesichts der anhaltend hohen Nachfrage nach großen Transformationsprojekten wieder an Fahrt aufnimmt. Man erhöhte dabei auch die Gewinnprognosen bis zum Geschäftsjahr 2025 um jeweils rund 3%.
Wir gehen davon aus, dass der Kurs dieser Altempfehlung die Tiefs gesehen hat, können uns aber vorstellen, dass für weitere nachhaltig positive Kursimpulse ein verbessertes Konjunkturklima erforderlich ist. Das ist zwar aktuell noch nicht in Sicht; aber eine vorerst weiter intakte interne Wachstumsstory bringen uns dazu, an diesem Wert festzuhalten, den wir bereinigt um einen Aktiensplit ehemals in der Aktie der Woche in Ausgabe 23-18 zu Kursen von 25,48 Euro vorgestellt hatten.
Interesse geweckt?
Sind Sie bereits Abonnent? Dann loggen Sie sich bitte ein.
Wenn Sie noch kein Kunde sind, wählen Sie bitte aus unseren Abo-Angeboten aus:
Themen des Money Mail Nr. 100/2023
