Skip to main content
Börsenerfolg ist planbar.
Wir bieten für jede Anlegermentalität die richtige Strategie.
Headerimage

Unsere Informationsdienste.

Kinross Gold Corporation ist inzwischen längst ebenfalls einer unserer Kursverdoppler

22.09.2025 | Money Mail Nr. 076/2025

Dieser Mitfavorit von uns hat in den vergangenen Wochen beim Aktienkurs noch einmal einen Gang höher geschaltet. Dadurch ist dieser Wert nunmehr ebenfalls in unserer wachsenden Liste mit den Kursverdopplern zu finden. Da die Erstbesprechung hier in Ausgabe 113/20 zu Kursen von 9,99 Dollar bzw. 8,392 Euro erfolgte, errechnet sich aktuell ein Kursplus von 134,87% in Dollar und 137,85% in Euro. 

Der Goldpreis ist bekanntlich auf anhaltender Rekordjagd, wovon Goldaktien allgemein mittlerweile ebenfalls deutlich profitieren. Kinross Gold nutzt dieses positive Umfeld, um seine operative Effizienz und finanzielle Robustheit weiter zu verbessern. Dies wurde eindrücklich durch die Ergebnisse des zweiten Quartals 2025 untermauert: Das Unternehmen meldete den höchsten freien Cashflow seiner Geschichte und steigerte seine Margen im Quartal um 21%, womit es den Anstieg des Goldpreises von 15% im gleichen Zeitraum deutlich übertraf. 

Generell weist Kinross Gold exzellente Kennzahlen auf, wie eine EBITDA-Marge von 56% und eine Eigenkapitalrendite (ROE) von 22% zeigen, was auf ein starkes sektorrelatives Wachstum hindeutet, das durch einen stark ansteigenden Cashflow und EBITDA gekennzeichnet ist.

Vielversprechende Aufstellung: Strategisch ist Kinross hervorragend positioniert und bietet Anlegern eine starke Option auf zukünftiges Wachstum durch seine Entwicklungspipeline. Die Gesellschaft verfügt über eine Pipeline von Projekten mit massivem potenziellem Upside, welche das Unternehmen im Quartal vorangebracht hat. Das herausragende Projekt ist das Great Bear Projekt in Kanada, das ab 2027 hochgefahren werden soll. Es wird erwartet, dass dieses Projekt jährlich 500.000 Unzen Gold zu extrem wettbewerbsfähigen Gesamtkosten (All-in Sustaining Costs - AISC) von 800 Dollar je Unze produzieren wird. 

Ein weiterer wichtiger Werttreiber ist das chilenische Lobo-MarteProjekt. Dieses verfügt über eine geschätzte Minenlebensdauer von 16 Jahren und eine Gesamtproduktion von 4,7 Mio. Unzen zu sehr niedrigen Gesamtkosten von 680 Dollar je Unze. Anleger sollten dabei im Auge behalten, dass die Goldpreisentwicklung und die geopolitischen Rahmenbedingungen, insbesondere in den weniger stabilen Bergbauregionen, Risikofaktoren darstellen. 

Das Management hat zudem seine Finanzdisziplin beibehalten und bestätigt die Jahresprognose für 2025 von 2,0 Mio. GoldÄquivalent-Unzen. Der Fokus liegt weiterhin auf der Generierung von Cashflow und der Rückführung von Kapital an die Aktionäre, wobei für das Gesamtjahr 2025 mindestens 650 Mio. Dollar an die Anteilseigner ausgeschüttet werden sollen. 

Investiert bleiben: Der intakte Aufwärtstrend, das positive Goldpreisumfeld sowie die exzellente operative Ausgangslage bilden ein solides Fundament für die weitere Wertentwicklung. Da die Wachstumschancen aus den Großprojekten die verbleibenden Risiken momentan überwiegen, untermauert die Kombination dieser Faktoren unseren folgenden Rat: Anleger sollten die aufgelaufenen Buchgewinne vorerst weiter laufen lassen.

Interesse geweckt?

Sind Sie bereits Abonnent? Dann loggen Sie sich bitte ein.
Wenn Sie noch kein Kunde sind, wählen Sie bitte aus unseren Abo-Angeboten aus:

Bestellung

Sollten Sie über einen gültigen Gutscheincode verfügen, können Sie diesen im nächsten Schritt entwerten.
Der Rabattbetrag wird im Warenkorb automatisch vom Gesamtbetrag abgezogen.

Money Mail

27,-

Money Mail

282,-