Wir bieten für jede Anlegermentalität die richtige Strategie.

Unsere Informationsdienste.
-
Austria Börsenbrief
Erfolgreich seit 1987 -
Hanseatischer Börsendienst
Börsenerfolge seit 1961 -
Aktien-Spezialwerte
Aktienperlen aus dem Marktsegment Small Caps -
Der Internationale
Global in Gewinner-Aktien investieren -
MEIN GELD.PLUS
Für Sparer, die einmal monatlich Geld anlegen -
Money Mail
Aktiv investieren und profitieren
RTL Group mit einem Paukenschlag
30.06.2025 | Money Mail Nr. 052/2025RTL Group (ISIN LU0061462528 - 36,80 Euro) mit einem Paukenschlag: Dieser Mitfavorit von uns überzeugt nach wie vor längst nicht so sehr wie Metlen. Der Einstiegskurs in Ausgabe 17/21 betrug 48,78 Euro, so dass sich gemessen daran Buchverluste ergeben. Doch diese werden mehr als wettgemacht durch vereinnahmte Bruttodividenden von 17,25 Euro je Aktie seit der Erstbesprechung. Der Kurs macht neuerdings außerdem ebenfalls Anstalten, besser zu laufen als das zumeist in den Vorjahren der Fall gewesen ist. Mut macht desbezüglich durch die eben verkündete strategische Neuausrichtung durch die Sky Deutschland-Übernahme. Die fast schon spektakuläre Übernahme des Pay-TV- und StreamingAnbieters Sky Deutschland von Comcast für einen anfänglichen Kaufpreis von 150 Mio. Euro in bar (mit einer variablen Nachzahlung von bis zu 377 Mio. Euro, abhängig vom RTL-Aktienkurs) ist eine sehr wichtige Neuausrichtung. Denn RTL positioniert sich damit als "nationaler Medien-Champion" und strebt an, ein starkes Gegengewicht zu den dominierenden US-StreamingAnbietern wie Netflix und Amazon Prime zu bilden.
Massiver Schub für das Streaming-Geschäft: Der primäre Treiber der Akquisition ist die Stärkung des Streaming-Segments. Zusammen kommen RTL+, Sky und WOW auf rund 11,5 Mio. zahlende Streaming-Abonnenten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dies katapultiert das kombinierte Unternehmen zum drittstärksten Anbieter auf dem deutschen Streaming-Markt. Die sich ergänzenden Zielgruppen (RTL+ eher jünger/weiblich, Sky/WOW eher älter/männlich mit Fokus auf Sport/Film) versprechen Synergien. Das gemeinsame Unternehmen plant, jährlich rund 2,5 Mrd. Euro in Inhalte zu investieren. Dies soll die Attraktivität der Plattformen steigern und die Wettbewerbsfähigkeit verbessern, insbesondere durch die Möglichkeit, mehr Live-Sport (z.B. DFBPokal) im Free-TV zu zeigen. RTL erwartet jährliche Synergieeffekte von 250 Mio. Euro innerhalb von drei Jahren nach Abschluss der Übernahme. Diese sollen durch die Konsolidierung von Infrastrukturen, Einkauf und Vertrieb erzielt werden.
Die Übernahme erhöht den Anteil an Abonnement- und Vertriebserlösen, wodurch die Abhängigkeit von den volatilen Werbemärkten reduziert wird. Das kombinierte Unternehmen wird einen Jahresumsatz von rund 8,3 Milliarden Euro generieren, wovon etwa 45 Prozent aus Abo-Umsätzen stammen. Die Übernahme muss noch von den Kartellbehörden in Deutschland, Österreich und der Schweiz genehmigt werden (erwartet frühestens 2026). Bis zur Genehmigung bleiben RTL und Sky Deutschland Wettbewerber. Die erfolgreiche Integration der beiden Unternehmen ist entscheidend für die Realisierung der Synergien.
Überlegungen zur Dividende: Für das Geschäftsjahr 2024 wurde eine reguläre Dividende von 2,50 Euro pro Aktie gezahlt (Ex-Datum 02.05.2025, Zahltag 06.05.2025). Dies war ein Rückgang im Vergleich zu den Vorjahren, aber die Dividendenrendite liegt bei diesem Satz aktuell bei dennoch sehr respektablen 6,79%. Im Zusammenhang mit dem Verkauf ihres Niederlande-Geschäfts plant die RTL Group eine Sonderdividende von 5,00 Euro pro Aktie für 2026, was für Anleger sehr attraktiv wäre. Abzuwarten bleibt, ob die Übernahme von Sky Deutschland und die damit verbundenen zusätzlichen Kosten der Integration die zukünftige Dividendenpolitik beeinflusst. Wobei das damit einhergehende Potenzial für langfristig höhere Cashflows aus dem kombinierten Geschäft für eine anhaltend anlegerfreundliche Dividendenpolitik spricht.
Positives Fazit: Die Nachricht der Sky Deutschland Übernahme führte zu einem deutlichen Kurssprung der RTL-Aktie (mehr als 13% am Tag der Bekanntgabe), was die positive Einschätzung des Marktes für diesen strategischen Schritt unterstreicht. Trotz der auch aus unserer Sicht positiven Perspektiven birgt die Integration von Sky Deutschland aber auch Risiken, darunter die Komplexität der Zusammenführung, die Realisierung der Synergieeffekte und der anhaltende Wettbewerbsdruck im Streaming-Markt. RTL unternimmt mit der Übernahme von Sky Deutschland einen transformationellen Schritt, der das Unternehmen fundamental neu positioniert. Dies ist ein klares Signal, dass RTL aktiv die Zukunft des Streamings im deutschsprachigen Raum gestalten und sich gegen die globale Konkurrenz behaupten will.
Für Anleger birgt dies zusammengefasst: Erhebliches Wachstumspotenzial im Streaming-Segment und durch die Diversifizierung der Einnahmeströme. Die Möglichkeit, von signifikanten Synergieeffekten zu profitieren. Eine potenziell attraktive Sonderdividende im Jahr 2026. Allerdings gibt es auch Integrationsrisiken und aus Investorensicht führt dies zur Notwendigkeit, die erfolgreiche Umsetzung der Strategie genau zu verfolgen. Insgesamt spricht die Ausgangslage für uns dafür, an dieser Position festzuhalten.
Interesse geweckt?
Sind Sie bereits Abonnent? Dann loggen Sie sich bitte ein.
Wenn Sie noch kein Kunde sind, wählen Sie bitte aus unseren Abo-Angeboten aus: