Money Mail

-
Austria Börsenbrief
Erfolgreich seit 1987 -
Hanseatischer Börsendienst
Börsenerfolge seit 1961 -
Aktien-Spezialwerte
Aktienperlen aus dem Marktsegment Small Caps -
Der Internationale
Global in Gewinner-Aktien investieren -
MEIN GELD.PLUS
Für Sparer, die einmal monatlich Geld anlegen -
Money Mail
Aktiv investieren und profitieren
OTE Group S.A. – solide Ergebnisse in Griechenland, Gegenwind in Rumänien
25.04.2025 | Money Mail Nr. 033/2025Dieser Telekommunikationskonzern mit starker Präsenz in Griechenland und Rumänien, erbrachte im vierten Quartal 2024 eine gemischte Leistung. Der Umsatz sank um 2,7% auf 905,3 Mio. Euro, beeinflusst durch geringere internationale Wholesale- Umsätze in Griechenland und anhaltenden Herausforderungen im rumänischen Markt.
In Griechenland, wo OTE unter der Marke COSMOTE ein breites Spektrum an Telekommunikationsdiensten wie Festnetz und Mobilfunk, Breitband, Pay-TV und ICT-Lösungen anbietet, gingen die Umsätze leicht um 1,4% zurück. Demgegenüber stand ein deutlicher Umsatzrückgang von 17,4% in Rumänien. Trotz des Umsatzrückgangs konnte die Gruppe die operativen Aufwendungen um 4,3% auf 547,1 Mio. Euro senken. Dies trug dazu bei, dass das bereinigte EBITDA (AL) um 1,0% auf 344,5 Mio. Euro stieg, wobei insbesondere die Performance in Griechenland mit einem Wachstum von 1,8% positiv hervorstach.
Die EBITDA (AL)-Marge verbesserte sich auf 38,1%. Der operative Gewinn (EBIT) sank hingegen um 35,4% auf 115,3 Mio. Euro, maßgeblich beeinflusst durch eine Wertminderung bei der rumänischen Tochtergesellschaft TELEKOM ROMANIA MOBILE. Die Investitionen beliefen sich im Berichtszeitraum auf 166,7 Mio. Euro (ein Rückgang von 13,0%). Der bereinigte freie Cashflow entwickelte sich positiv und stieg um 22,0% auf 141,6 Mio. Euro.
Ausblick 2025: Fokus auf Wachstum und Netzausbau: Für das laufende Jahr zeigt sich OTE zuversichtlich. Der Konzern plant, seine Investitionen in den Ausbau der zukunftssicheren Glasfaserinfrastruktur (FTTH) und die Erweiterung der 5G-Stand- Alone (SA)-Abdeckung weiter zu forcieren. Ziel ist es, die führende Position in Griechenlands Netzinfrastruktur zu festigen und gleichzeitig die Kundenerfahrung durch verbesserte digitale Angebote zu optimieren. OTE erwartet für 2025 einen freien Cashflow von rund 460 Mio. Euro und Investitionen zwischen 610 Mio. Euro und 620 Mio. Euro. In Griechenland wird ein EBITDA-Wachstum von nahezu 2% angestrebt.
Kostas Nebis, Chairman & CEO der OTE Group, kommentierte die Zielvorgaben wie folgt: „Mit Blick auf 2025 bin ich zuversichtlich, dass wir auf unseren Erfolgen aufbauen und in den kommenden Jahren ein beschleunigtes Wachstum anstreben werden. Wir haben eine neue Vision für OTE entwickelt, mit dem Ziel, einer der führenden digitalen Telekommunikationsanbieter Europas zu werden und Griechenland an die Spitze der Digitalisierung in Europa zu positionieren.“ Diese strategische Ausrichtung zielt darauf ab, OTE als einen wichtigen Akteur im europäischen digitalen Raum zu positionieren und langfristig Mehrwert für die Aktionäre zu schaffen.
Bewertung, Performance und Anlageempfehlung: In diesem Mitfavoriten, der momentan gemessen am Stand bei der Erstbesprechung in Ausgabe 77/24 gut behauptet tendiert, sehen wir primär einen soliden und verlässlichen Renditebringer. Dazu passt der Vorschlag der Verantwortlichen, für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende von 0,7216 Euro je Aktie zahlen zu wollen (Gesamtausschüttung von 298 Mio. Euro), deren Leistung aber noch der Zustimmung der Hauptversammlung (23.06.) bedarf. Denn daraus errechnet sich eine Dividendenrendite von immerhin 4,4%.
Zusätzlich sind Aktienrückkäufe im Wert von etwa 153 Mio. Euro geplant, was die Kapitalrückführungen an die Anleger weiter erhöht. Die angestrebte Ausschüttungsquote liegt bei rund 98% des erwarteten freien Cashflows und könnte bei einem möglichen Verkauf von TELEKOM ROMANIA MOBILE noch angepasst werden.
Bei einem von Analysten für 2025 erwarteten Gewinn je Aktie von 1,48 Euro ergibt sich mit 11,1 ein moderates KGV. Alles zusammengefasst bringt uns das zu dem Entschluss, hier vorerst weiter investiert zu bleiben. Wobei das weitere Vorgehen natürlich auch davon abhängen wird, was die für den 14. Mai angekündigten Zahlen für das erste Quartal 2025 an Neuigkeiten bringen werden.
Interesse geweckt?
Sind Sie bereits Abonnent? Dann loggen Sie sich bitte ein.
Wenn Sie noch kein Kunde sind, wählen Sie bitte aus unseren Abo-Angeboten aus:
Themen des Money Mail Nr. 033/2025
