Wir bieten für jede Anlegermentalität die richtige Strategie.

Unsere Informationsdienste.
-
Austria Börsenbrief
Erfolgreich seit 1987 -
Hanseatischer Börsendienst
Börsenerfolge seit 1961 -
Aktien-Spezialwerte
Aktienperlen aus dem Marktsegment Small Caps -
Der Internationale
Global in Gewinner-Aktien investieren -
MEIN GELD.PLUS
Für Sparer, die einmal monatlich Geld anlegen -
Money Mail
Aktiv investieren und profitieren
Erneuerbare Energien und alternative Antriebe im Fokus
15.02.2022 | mein Geld.plus Nr. 02/2022Die EU hat die Atomenergie und Gas im Zuge der sogenannten Taxonomie unter bestimmten Voraussetzungen als nachhaltig klassifiziert. Viele Investoren dürften, genauso wie einige Regierungen, nicht davon überzeugt sein, dass die Energieerzeugung mithilfe von Atom- und Gaskraftwerken in das Feld nachhaltiger Investments gehört. Einige klassische Vertreter sind im Saubere Zukunft Index 2 zu finden.
Ambitionierte Ziele
Mithilfe der Taxonomie möchte die EU Investitionen in Technologien lenken, die zum Erreichen der ambitionierten Klimaziele beitragen sollen. Bis zum Jahr 2050 ist die Klimaneutralität angedacht. Bis 2030 sollen die Emissionen bereits um 55 Prozent reduziert werden. Dabei wächst der Bedarf an zuverlässigen Orientierungshilfen für Anleger. Viel zu häufig wird sogenanntes Greenwashing betrieben. Unternehmen oder Projekte werden als nachhaltig und ESG-konform bezeichnet, obwohl sie kaum etwas mit diesen Themen zu tun haben. Und nun gehören unter bestimmten Voraussetzungen auch noch Atom- und Gaskraftwerkaktivitäten dazu.
Entsprechende Investmentvehikel dürften von Finanzinstituten nun auf Nachhaltigkeit achtenden Anlegern angeboten werden. Andere Produkte wie der Saubere Zukunft Index 2 beschäftigen sich dagegen ausschließlich mit Bereichen wie Erneuerbaren Energien wie Wind und Solar sowie alternativen Antrieben, die für eine emissionslose Mobilität sorgen sollen. Zu den bekanntesten Indexvertretern gehört der dänische Windturbinenhersteller Vestas Wind Systems. Obwohl die Windturbinenindustrie in den vergangenen Jahren mit wegfallenden Subventionen sowie den Corona-bedingten Lieferengpässen zu kämpfen hatte, hat sie einiges an Potenzial. Beispielsweise sind die Grünen an der neuen Bundesregierung beteiligt.
Interessante Investmentalternative
Auch dank ihnen soll der Ausbau der Erneuerbaren Energie in Deutschland energisch vorangetrieben werden, sodass ihr Anteil beim Strom 2030 80 Prozent betragen soll. Dafür sollen die Planungs- und Genehmigungsverfahren deutlich beschleunigt werden. Es wird eine Solarpflicht eingeführt, während dafür gesorgt werden soll, dass 2 Prozent der Landesfläche für den Ausbau der Windenergie an Land zur Verfügung stehen und die Kapazitäten für Windenergie auf See auf mindestens 30 Gigawatt bis 2030 angehoben werden sollen. Dies kommt Unternehmen wie Vestas zugute.
Laut BloombergNEF soll in der EMEA-Region im Jahr 2022 eine Rekordleistung von 22 Gigawatt im onshore-Bereich installiert werden. Zudem sollen die Installationen weltweit auf See den Wert von 10 GW das zweite Jahr in Folge übertreffen. Auch das Indexmitglied Encavis deckt unter anderem das Thema Windenergie ab. Das Unternehmen betätigt sich als Käufer und Betreiber von (Freiflächen-)Solarparks und (Onshore-)Windkraftanlagen. Zum Konzern gehören Solar- und Windkraftanlagen mit einer Gesamtkapazität von mehr als 3,1 Gigawatt. Der Fokus liegt auf dem Erwerb von fertigen Solar- und Windparks, die an das Stromnetz angeschlossen sind.
Samsung SDI profitiert von dem Umstand, dass die Umstellung auf die Elektromobilität eine hohe Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien nach sich zieht. BYD hat neben Batterien auch Elektroautos und -busse im Angebot, um auf diese Weise von den Veränderungen im Mobilitätsbereich zu profitieren. Anlegern steht das Index-Zertifikat auf Saubere Zukunft Index 2® (ISIN: DE000DA0AAM9) zur Verfügung, um mit nur einem Trade gleich von der Entwicklung von mehreren Unternehmen zu profitieren, die sich mit Erneuerbare Energien und alternativen Antrieben beschäftigen.
Interesse geweckt?
Sind Sie bereits Abonnent? Dann loggen Sie sich bitte ein.
Wenn Sie noch kein Kunde sind, wählen Sie bitte aus unseren Abo-Angeboten aus: