Zum Hauptinhalt springen
Börsenerfolge seit 1961 am deutschen Aktienmarkt.
Hanseatischer Börsendienst
Hanseatischer Boersendienst

Turnaround-Aktien bieten bei richtigem Timing Verdopplungspotenzial

20.10.2020 | Sonderausgabe: Turnaround-Aktien bieten bei richtigem Timing Verdopplungspotenzial

Gewinne mit Turnaround-Aktien zu machen, gehört zu den schwierigsten Aufgaben an der Börse. Empirische Marktuntersuchungen und auch langjährige Erfahrungen von vielen Anlegern zeigen, dass es an der Börse einfacher und aussichtsreicher ist, mit dem Trend zu schwimmen. Die stärksten Kursgewinner der vergangenen sechs Monate oder des zurückliegenden Jahres am Aktienmarkt haben gute Chancen, auch in den vorausliegenden Monaten zu den Gewinnern zu gehören. Ebenso sind die Verlierer der vergangenen Monate oder des vergangenen Jahres oftmals auch die schwächsten Aktien in der bevorstehenden Börsenphase.

Teilweise gelingt ein rasantes Comeback

Allerdings kehrt sich dieser Zusammenhang irgendwann um. Sofern Aktien von im Kern gesunden Unternehmen bereits einige Jahre im Abwärtstrend liegen, steigt die Chance auf ein rasantes Comeback. Dann haben offenbar auch die treuesten Aktionäre die Geduld verloren und die sogenannten schwachen Hände sind nach diesen quälenden Jahren der Kursverluste raus. Oftmals werden die Aktienkurse der langjährigen Börsenverlierer letztendlich über das vernünftige Maß hinweg nach unten gedrückt. In den Unternehmen hingegen wird diese lange Phase des Niedergangs in aller Regel genutzt, um die Probleme anzugehen. Oftmals werden die Kosten gesenkt und die Effizienz gestärkt, um an Wettbewerbsfähigkeit zurückzugewinnen. Wenn dies gelingt, dann kann es zum Phoenix aus der Asche-Prinzip kommen: Zuvor als Börsenschwächlinge angesehene Aktien kann ein prächtiges und für Anleger sehr lukratives Comeback gelingen.

Beispiel Semperit:
Kursexplosion nach sechs Jahren Abwärtstrend

Ein Beispiel für eine derartige Entwicklung ist der Aktienkurs des spezialisierten Kautschukproduzenten für die Sektoren Industrie und Medizin Semperit (ISIN AT0000785555 - 22,70 Euro). Der Aktienkurs bröckelte vom Hoch Mitte 2014 von gut 46 Euro in den folgenden Jahren kontinuierlich ab, bevor dann im Börsenjahr 2020 ein rasanter Turnaround einsetzte. Hier war innerhalb weniger Monate eine Verdopplung des eingesetzten Kapitals möglich. In der aktuellen TurnaroundStudie wollen wir ähnlich aussichtsreiche Trendwende-Kandidaten unter die Lupe nehmen.

Doch Vorsicht: Ein Investment in Turnaround-Aktien bietet nicht nur ein hohes Erholungspotential, es ist auch besonders riskant. Denn ohne Grund laufen diese Aktien dem Gesamtmarkt nicht so deutlich hinterher. Somit sollten nur risikobereite und erfahrene Anleger mit vorsichtiger Depotgewichtung von als Faustformel nur rund ein Prozent des Depotvolumens zum geeigneten Zeitpunkt in einzelne Turnaround-Aktien einsteigen.

Interesse geweckt?

Sind Sie bereits Abonnent? Dann loggen Sie sich bitte ein.
Wenn Sie noch kein Kunde sind, wählen Sie bitte aus unseren Abo-Angeboten aus:

Themen des Sonderausgabe: Turnaround-Aktien bieten bei richtigem Timing Verdopplungspotenzial

Designelement

Bestellung

Sollten Sie über einen gültigen Gutscheincode verfügen, können Sie diesen im nächsten Schritt entwerten.
Der Rabattbetrag wird im Warenkorb automatisch vom Gesamtbetrag abgezogen.

Jahresbezug

240,-

Monatsbezug

22,-