Skip to main content
Börsenerfolg ist planbar.
Wir bieten für jede Anlegermentalität die richtige Strategie.
Headerimage

Unsere Informationsdienste.

Rohstoff-ETF als Beimischung fürs Musterdepot

06.10.2025 | Hanseatischer Börsendienst Nr. 20/2025

Es besteht ein gewisses Risiko, dass sich die stark gestiegenen Preise der Edelmetalle Gold und Silber zunehmend auf andere Sektoren wie Industriemetalle oder auch Öl und Gas ausweiten. Dafür sprechen die weiterhin sehr hohe Liquidität, die von den Notenbanken ins Finanzsystem gepumpt werden, sowie ein Mangel an Investitionen in die Förderungen von Öl und Gas oder auch Industriemetalle wie Kupfer. Wir könnten vor einem Jahrzehnt der Rohstoffe stehen. Doch ein allgemeiner Anstieg der Rohstoffpreise wäre ein Risiko für das Finanzsystem, das diese Preissteigerungen angesichts der ausgeuferten Verschuldungen kaum mehr mit nachhaltig höheren Zinsen bekämpft werden könnten. 

Steigende Rohstoffpreise sind ein Risikofaktor für die aktuellen Hausse am Aktienmarkt. Ein Investment in Rohstoffe kann somit das Chance-Risiko-Verhältnis eines Gesamtdepots verbessern, zumal sich Rohstoffe ohnehin oft unabhängig von anderen Anlageklassen wie Aktien und Anleihen entwickeln, was das Risiko eines diversifizierten Portfolios reduziert. Investieren in diese spezielle Assetklasse Rohstoffe können Anleger beispielsweise über ETFs: Der iShares Diversified Commodity Swap UCITS ETF (ISIN IE00BDFL4P12 – Euro 6,47) bildet den Bloomberg Commodity Index nach. Der Bloomberg Commodity Index bietet Zugang zu Futures auf Rohstoffe aus den Bereichen Energie, Edelmetalle, Industriemetalle, Lebendvieh und Agrarrohstoffe. Über diesen börsengehandelten Fonds partizipiert der Anleger also nicht an Aktien von Rohstoff-Unternehmen, sondern sehr breit an der Kursentwicklung der Rohstoffe. So entfallen 27% auf Energie (Öl und Gas), 29% auf Agrarrohstoffe, 15% auf Industriemetalle und 23% auf Edelmetalle. Diese Rohstoffe werden allerdings nicht in physischer Form gehalten. 

Der ETF bildet die Wertentwicklung des Index synthetisch durch Swaps (Finanz-Tauschgeschäfte) nach, womit ein gewisses Ausfallrisiko verbunden ist. Die Gesamtkostenquote des ETF liegt bei 0,19% jährlich. Der iShares Diversified Commodity Swap ETF ist ein sehr großer ETF mit 1.276 Mio. Euro Fondsvolumen. Der ETF wurde am 18. Juli 2017 in Irland aufgelegt. Dieser ETF hat in den zurückliegenden sieben Jahren eine durchschnittliche Performance von fünf Prozent gebracht. Dies liegt unter den Aktienmarktrenditen. Seit gut drei Jahren notiert dieser ETF in einem Seitwärtstrend. Doch wir sehen durchaus Chancen für eine Rückkehr in den Aufwärtstrend. So könnten beispielsweise geopolitische Spannungen die bisher noch gedrückten Preise für Öl und Gas noch deutlich steigen lassen. Dies würde die Aktienkurse drücken, während dieser ETF profitieren und somit das Depot stabilisieren würde.

Interesse geweckt?

Sind Sie bereits Abonnent? Dann loggen Sie sich bitte ein.
Wenn Sie noch kein Kunde sind, wählen Sie bitte aus unseren Abo-Angeboten aus:

Bestellung

Sollten Sie über einen gültigen Gutscheincode verfügen, können Sie diesen im nächsten Schritt entwerten.
Der Rabattbetrag wird im Warenkorb automatisch vom Gesamtbetrag abgezogen.

Hanseatischer Börsendienst

22,-

Hanseatischer Börsendienst

240,-