Hanseatischer Börsendienst

-
Austria Börsenbrief
Erfolgreich seit 1987 -
Hanseatischer Börsendienst
Börsenerfolge seit 1961 -
Aktien-Spezialwerte
Aktienperlen aus dem Marktsegment Small Caps -
Der Internationale
Global in Gewinner-Aktien investieren -
MEIN GELD.PLUS
Für Sparer, die einmal monatlich Geld anlegen -
Money Mail
Aktiv investieren und profitieren
Zinstrend: US-Anleihen werden zunehmend zu einer Aktien-Konkurrenz
28.08.2023 | Hanseatischer Börsendienst Nr. 18/2023In letzter Zeit werden Zinssorgen zunehmend als Grund für die jüngste Börsenkorrektur genannt. Aus unserer Sicht wurde dieses Thema überraschend lange von den Aktien-Investoren ausgeblendet. Die Renditen für US-Anleihen mit Laufzeit 10 Jahre sind zuletzt auf ein Hoch seit 2007 nach oben geklettert, während Aktien insbesondere an der Leitbörse USA immer weiter gestiegen sind. Mittlerweile sind dort Anleihen gegenüber Aktien wieder eine echte Alternative geworden. So hat Warren Buffett für seine Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway nach unseren Informationen unlängst für 20 Mrd. US-Dollar USStaatsanleihen mit einer Laufzeit von zehn Jahren gekauft. Dies scheint logisch. Denn der breite amerikanische Aktienmarkt weist mittlerweile eine Gewinnrendite von nur noch knapp unter fünf Prozent auf, während die als sicher geltende 10jährige USStaatsanleihe bereits mit 4,23 Prozent nahezu ähnlich hoch verzinst wird. Insbesondere für Investoren, die wenig zuversichtlich für die weitere konjunkturelle Entwicklung und damit für den Gewinntrend der Unternehmen sind, sind Anleihen als Beimischung zu einer echten Alternative geworden.
Fazit: Von der Zinsseite her bleibt der Gegenwind für den Aktienmarkt zunächst bestehen.
Interesse geweckt?
Sind Sie bereits Abonnent? Dann loggen Sie sich bitte ein.
Wenn Sie noch kein Kunde sind, wählen Sie bitte aus unseren Abo-Angeboten aus: