Zum Hauptinhalt springen
Börsenerfolge seit 1961 am deutschen Aktienmarkt.
Hanseatischer Börsendienst
Hanseatischer Boersendienst

Uran im Aufwind, da weltweit wieder mehr Kernkraftwerke gebaut werden

28.08.2023 | Hanseatischer Börsendienst Nr. 18/2023

Während in Deutschland die Kernkraftwerke abgeschaltet wurden, setzen international immer mehr Länder auf diese Energiequelle und bauen neue Kernkraftwerke. Der Uran-Preis hat in den zurückliegenden Monaten bereits kräftig angezogen und hat weiteres Aufwärtspotenzial. Dies macht auch den hochspekulativen Uran-Sektor für Anleger wieder interessant. Dieser aufstrebende Energiesektor wird mittlerweile auch durch einen ETF abgedeckt. So kann über den HANetf Sprott Uranium Miners ETF (ISIN IE0005YK6564 – Euro 7,15) bequem in internationale Uran-Aktien investiert werden. Dieser börsengehandelte Fonds bildet den North Shore Sprott Uranium Miners Index nach und bietet damit Zugang zu Unternehmen aus aller Welt, die sich mit der Erschließung, dem Abbau und/oder der Verarbeitung von Uran befassen. Die Gesamtkostenquote (TER) liegt bei 0,85% jährlich. Allerdings ist Vorsicht angeraten: Der Uransektor ist sehr klein und die Kursausschläge der Uran- Aktien sind in beide Richtungen sehr hoch. Dieser noch junge ETF eignet sich nur für sehr risikobereite und erfahrene Anleger.

Da wir charttechnisch derzeit keinen optimalen Einstiegszeitpunkt sehen, nehmen wir diesen interessanten ETF zunächst auf unsere Beobachtungsliste.

Interesse geweckt?

Sind Sie bereits Abonnent? Dann loggen Sie sich bitte ein.
Wenn Sie noch kein Kunde sind, wählen Sie bitte aus unseren Abo-Angeboten aus:

Bestellung

Sollten Sie über einen gültigen Gutscheincode verfügen, können Sie diesen im nächsten Schritt entwerten.
Der Rabattbetrag wird im Warenkorb automatisch vom Gesamtbetrag abgezogen.

Jahresbezug

240,-

Monatsbezug

22,-