Wir bieten für jede Anlegermentalität die richtige Strategie.

Unsere Informationsdienste.
-
Austria Börsenbrief
Erfolgreich seit 1987 -
Hanseatischer Börsendienst
Börsenerfolge seit 1961 -
Aktien-Spezialwerte
Aktienperlen aus dem Marktsegment Small Caps -
Der Internationale
Global in Gewinner-Aktien investieren -
MEIN GELD.PLUS
Für Sparer, die einmal monatlich Geld anlegen -
Money Mail
Aktiv investieren und profitieren
Indus schlägt sich wacker in schwierigem Umfeld
25.08.2025 | Hanseatischer Börsendienst Nr. 17/2025Indus Holding (ISIN DE0006200108 – Euro 22,75) haben wir Mitte Juni als Chance herausgestellt, auf ein Comeback der deutschen Wirtschaft zu setzen (vgl. Börsenbrief 12/2025). Da die deutsche Konjunktur bisher noch keine echten Erholungsimpulse zeigt, konnten auch die jüngst vorgelegten Halbjahreszahlen der im deutschen Mittelstand breit investierten Holding nicht voll überzeugen. Immerhin erwirtschaftete die Holding einen Halbjahresumsatz rund auf Vorjahresniveau, während der Gewinn je Aktie nur recht moderat auf 1,13 (1,21) Euro absackte. Damit schlägt sich Indus recht wacker in diesem trüben Konjunkturumfeld. Fundamentalanalytisch bleibt die Aktie moderat bewertet und die Chancen einer Wirtschaftserholung ab 2026 sind in den Aktienkursen noch in keiner Form eingepreist. Der bereits seit Herbst 2022 laufende Bodenbildungsprozess sieht mittlerweile recht konstruktiv aus. Chancen sehen wir insbesondere in der Infrastruktur-Sparte, in der zuletzt auch gezielt Zukäufe getätigt wurden. Indus dürfte 2025 rund 2,50 Euro je Aktie verdienen und wir halten bei der erwarteten Konjunkturbelebung einen Gewinnstieg auf rund vier Euro je Aktie bis 2028 für realistisch. Dies würde dem Aktienkurs eine Verdopplungschance eröffnen. Wir stufen Indus vor diesem Hintergrund als spekulativ kaufenswert ein.
Interesse geweckt?
Sind Sie bereits Abonnent? Dann loggen Sie sich bitte ein.
Wenn Sie noch kein Kunde sind, wählen Sie bitte aus unseren Abo-Angeboten aus:
Themen des Hanseatischer Börsendienst Nr. 17/2025
