Wir bieten für jede Anlegermentalität die richtige Strategie.

Unsere Informationsdienste.
-
Austria Börsenbrief
Erfolgreich seit 1987 -
Hanseatischer Börsendienst
Börsenerfolge seit 1961 -
Aktien-Spezialwerte
Aktienperlen aus dem Marktsegment Small Caps -
Der Internationale
Global in Gewinner-Aktien investieren -
MEIN GELD.PLUS
Für Sparer, die einmal monatlich Geld anlegen -
Money Mail
Aktiv investieren und profitieren
Zinstrend: US-Notenbank dürfte vor Leitzinssenkungsphase stehen
11.08.2025 | Hanseatischer Börsendienst Nr. 16/2025Schwächezeichen am US-Arbeitsmarkt drückten die Zinsen in den USA Anfang August kräftig nach unten. Damit ist die Wahrscheinlichkeit deutlich gestiegen, dass die US-Notenbank Fed im September mit Zinssenkungen startet und danach weitere Zinsschritte nach unten folgen lassen könnte. Somit sieht es mittlerweile so aus, dass Donald Trump seinen Willen doch noch bekommt und die Leitzinsen in den USA nach unten drehen werden. Trump nannte Fed-Chef Jerome Powell jüngst einen „störrischen Idioten“ und forderte, dass die Notenbank die Zinsen deutlich senken müsse. Falls Powell dies nicht tue, sollten andere Notenbankvertreter die Kontrolle übernehmen und die Entscheidung erzwingen. Eine derartige Einmischung eines Präsidenten in die Politik der Notenbank kostet Vertrauen und könnte den US-Dollar weiter schwächen.
Interesse geweckt?
Sind Sie bereits Abonnent? Dann loggen Sie sich bitte ein.
Wenn Sie noch kein Kunde sind, wählen Sie bitte aus unseren Abo-Angeboten aus:
Themen des Hanseatischer Börsendienst Nr. 16/2025
