Wir bieten für jede Anlegermentalität die richtige Strategie.
Unsere Informationsdienste.
-
Austria Börsenbrief
Erfolgreich seit 1987 -
Hanseatischer Börsendienst
Börsenerfolge seit 1961 -
Aktien-Spezialwerte
Aktienperlen aus dem Marktsegment Small Caps -
Der Internationale
Global in Gewinner-Aktien investieren -
MEIN GELD.PLUS
Für Sparer, die einmal monatlich Geld anlegen -
Money Mail
Aktiv investieren und profitieren
Coeur Mining: Übernahme soll Aufstieg in Edelmetall-Oberliga ermöglichen
11.11.2025 | Der Internationale Nr. 23/2025Das Management des Edelmetallproduzenten Coeur Mining (ISIN: US1921085049 – 14,87 Dollar, 12,86 Euro) hat am 03. November die wohl wichtigste strategische Entscheidung der Unternehmensgeschichte kommuniziert.
Gemeint ist damit die geplante Übernahme des kanadischen Wettbewerbers New Gold in einem reinen Aktientausch. Denn es handelt sich dabei um eine klare Ansage an den Markt, dass man in die oberste Liga der Gold- und Silberproduzenten aufsteigen will – verbunden mit dem Ziel, so noch stärker von der laufenden Goldpreis-Hausse zu profitieren. Diese strategische Wende hat für unseren Mitfavoriten eine Tragweite, die jede andere Entwicklung, wie die ebenfalls jüngst veröffentlichte Quartalszahlen, bei Weitem überragt. Der Plan ist dabei zwar als aggressiv, aber gleichzeitig auch als strategisch durchaus sinnvoll einzustufen. Durch die Transaktion im Wert
von rund 7 Mrd. US-Dollar erwirbt Coeur Mining jedenfalls hochwertige Assets in politisch stabilen Jurisdiktionen, primär die kanadischen Goldminen Rainy River und New Afton.
Die Fusion soll das Unternehmen, dessen Kerngeschäft bisher in der Exploration und dem Betrieb von Gold- und Silberminen in Nordamerika, Mexiko und Australien liegt, zu einem führenden, ausschließlich nordamerikanischen Edelmetallproduzenten machen, der ab 2026 voraussichtlich 1,25 Millionen Goldäquivalent-Unzen produzieren wird.
Die strategische Logik dahinter ist die Erzielung massiver finanzieller Synergien. Das Management rechnet für das fusionierte Unternehmen bereits 2026 mit einem EBITDA von 3 Mrd. Dollar und einem freien Cashflow von 2 Mrd. Dollar. Diese Schlagkraft soll für eine beschleunigte Entschuldung genutzt werden, um das explizite Ziel eines Investment-Grade-Ratings zu erreichen.
Während die kurzfristige Aktienkursreaktion negativ ausfiel – typisch für den Käufer einer großen Übernahme aufgrund der Verwässerung – rechtfertigen die langfristigen Ziele den Mut zur Transformation. Der Kaufpreis ist zwar sportlich, aber er ist primär ein Preis für Qualität und strategische Sicherheit.
Wissen muss man allerdings, dass die Rechnung nur aufgehen dürfte, sofern der Goldpreis hoch bleibt. Das ist aber eine Annahme, die sich auch mit unseren derzeitigen Prognosen deckt. Und natürlich gibt es auch Integrationsrisiken. Doch wir hoffen auf eine erfolgreiche Synergierealisierung und haben daher entschieden, diese Position beizubehalten, um von einer hoffentlich langfristigen Aufwertung des
Unternehmens zu profitieren.
Interesse geweckt?
Sind Sie bereits Abonnent? Dann loggen Sie sich bitte ein.
Wenn Sie noch kein Kunde sind, wählen Sie bitte aus unseren Abo-Angeboten aus:
Themen des Der Internationale Nr. 23/2025