Wir bieten für jede Anlegermentalität die richtige Strategie.

Unsere Informationsdienste.
-
Austria Börsenbrief
Erfolgreich seit 1987 -
Hanseatischer Börsendienst
Börsenerfolge seit 1961 -
Aktien-Spezialwerte
Aktienperlen aus dem Marktsegment Small Caps -
Der Internationale
Global in Gewinner-Aktien investieren -
MEIN GELD.PLUS
Für Sparer, die einmal monatlich Geld anlegen -
Money Mail
Aktiv investieren und profitieren
Gute Nachrichten für Aktien: Ein steigender Gold- und ein fallender Ölpreis sind ein idealer Mix
14.10.2025 | Der Internationale Nr. 21/2025Abgesehen von seiner Schutzfunktion sendet Gold derzeit im Zusammenspiel mit dem Ölpreis auch ein anderes wichtiges Signal für die Aktienmärkte. Dieses ergibt sich aus dem bestehenden Aufwärtstrend beim Gold und aus dem intakten Abwärtstrend beim Ölpreis. Denn diese Konstellation hat sich historisch gesehen als ein sehr günstiges Umfeld für risikoreiche Anlagen erwiesen. Nach Berechnungen von Julius Bär verzeichnete der US-Aktienleitindex S&P 500 bei dieser Gemengelage in der Vergangenheit jedenfalls eine robuste annualisierte Rendite von 21% bei bemerkenswerter Stabilität.
Und das Gute dabei: Laut der zitierten Schweizer Privatbank deutet einiges darauf hin, dass diese beiden aktienfreundlichen Trends anhalten könnten. So hielt sich Gold zuletzt oberhalb seines Fünf-Tage-Durchschnitts und hat diesen 19 Tage in Folge übertroffen. Ein solches Muster war in der Vergangenheit mit einem durchschnittlichen Kursanstieg von 28% im Folgejahr verbunden. Gleichzeitig deutet der Rückgang des Brent-Rohöls auf ein frisches Vier-Monats-Tief in der vergangenen Woche auf weiteres Abwärtspotenzial hin, zunächst bis zur Marke von 58 Dollar und anschließend vielleicht sogar noch tieferen Notierungen. Aus Sicht von Julius Bär befindet sich das gelbe Edelmetall wahrscheinlich sogar in einem säkularen Bullenmarkt (einem langfristigen Aufwärtstrend über Jahre oder Jahrzehnte), während die BrentRohölpreise ihren Abwärtstrend fortsetzen könnten. Vor diesem Hintergrund empfiehlt das Institut die Beibehaltung von LongPositionen (Kaufpositionen) bei Gold, Silber, Palladium und Platin.
Anmerkung der Redaktion: Wir lassen uns bei unserer Anlagestrategie wie schon oft erklärt auch stark von der Charttechnik leiten. Das heißt, bei intakten Aufwärtstrends bei S&P 500 & Co. wie aktuell bleiben wir solange investiert, bis diese eindeutig gebrochen sind. Und solange Gold steigt und Öl fällt, sprechen die historischen Erfahrungen wie eben aufgezeigt für gute Chancen auf einen Fortbestand des Aufwärtstrends bei US-Aktien.
Interesse geweckt?
Sind Sie bereits Abonnent? Dann loggen Sie sich bitte ein.
Wenn Sie noch kein Kunde sind, wählen Sie bitte aus unseren Abo-Angeboten aus: