Skip to main content
Börsenerfolg ist planbar.
Wir bieten für jede Anlegermentalität die richtige Strategie.
Headerimage

Unsere Informationsdienste.

Gold schlägt Bitcoin als Depotschutz, wenn die Märkte nervös werden

14.10.2025 | Der Internationale Nr. 21/2025

Der 12. Oktober markierte den dritten Geburtstag des laufenden US-Bullenmarktes. Die Feierlichkeiten wurden jedoch beinahe getrübt: Denn am vergangenen Freitag spitzten sich die Zollstreitigkeiten zwischen den USA und China wieder zu und führten zu einer heftigen Ausverkaufswelle im späten Handel. Dabei geriet auch Bitcoin unter die Räder, während sich Gold behaupten konnte. Dieses Ereignis unterstreicht, was auch BCA Research in einer aktuellen Einschätzung anhand von historischen Daten festhält: Gold eignet sich besser zur Absicherung gegen Risiken am Markt als Bitcoin. Gold bleibt aus Sicht des zitierten Finanzdienstleisters der überlegene Vermögenswert zur Absicherung während globaler „Risk-off-Perioden“ – also Phasen erhöhter Risikoaversion der Anleger. Beide Assets profitierten in diesem Jahr stark und erreichten neue Allzeithochs als Nutznießer des sogenannten „Debasement Trade“. Dies spiegelt die Investorennachfrage nach Alternativen zu Fiat-Systemen wider, die durch Inflation und fiskalische oder regulatorische Übergriffe belastet sind.

Laut BCA Research ist Bitcoin jedoch deutlich anfälliger für Risikoaversion. Seine Korrelation mit dem globalen MakroRisikoindex – der Marktstress anhand von Spreads und Volatilität misst – zeigt in Zeiten globaler Turbulenzen durchgängig Schwäche. Gold hingegen hat sich in Stressphasen an den Märkten als zuverlässigerer Schutz erwiesen, auch wenn sich diese Beziehung im Laufe der Zeit entwickelt hat.

Bei den Strategen von BCA Research gilt Gold weiterhin als langfristig konsensuale Übergewichtung, gestützt durch die Erwartung dauerhafter struktureller Rückenwinde in den kommenden Jahren. Die Meinungen zur Rolle von Bitcoin im Portfolio sind geteilter. Viele sehen seine dezentralen und nicht konfiszierbaren Eigenschaften weiterhin als Quellen intrinsischen Werts in einem reflationären Umfeld. Dennoch betonen die jüngsten Korrelationstrends die Anfälligkeit von Bitcoin für den globalen Risikozyklus. Dies unterstreicht, dass Gold gegenüber Bitcoin als Absicherung gegen Marktrisiken bevorzugt wird.

Zur Erinnerung: Die Schutzfunktion ist einer der Gründe, warum wir in unserem Börsenbrief bekanntlich auch gezielt auf Gold und Goldaktien setzen.

Interesse geweckt?

Sind Sie bereits Abonnent? Dann loggen Sie sich bitte ein.
Wenn Sie noch kein Kunde sind, wählen Sie bitte aus unseren Abo-Angeboten aus:

Bestellung

Sollten Sie über einen gültigen Gutscheincode verfügen, können Sie diesen im nächsten Schritt entwerten.
Der Rabattbetrag wird im Warenkorb automatisch vom Gesamtbetrag abgezogen.

Der Internationale

21,-

Der Internationale

130,-

Der Internationale

230,-