Der Internationale

-
Austria Börsenbrief
Erfolgreich seit 1987 -
Hanseatischer Börsendienst
Börsenerfolge seit 1961 -
Aktien-Spezialwerte
Aktienperlen aus dem Marktsegment Small Caps -
Der Internationale
Global in Gewinner-Aktien investieren -
MEIN GELD.PLUS
Für Sparer, die einmal monatlich Geld anlegen -
Money Mail
Aktiv investieren und profitieren
Bei Shell ist jetzt sogar das zur Jahrtausendwende aufgestellte Rekordhoch ein Thema
19.09.2023 | Der Internationale Nr. 19/2023In Ausgabe 13/23 hatten wir zu Shell (ISIN: GB00BP6MXD84 – 30,43 Euro) daran erinnert, dass das Kursgeschehen in der Regel eng korreliert ist mit der Ölpreisentwicklung. Und passend dazu ist die Notiz im Gefolge eines jüngst deutlich gestiegenen Ölpreises zuletzt auf neue Zwischenhochs vorgerückt. Als zusätzliche Kursstütze dürfte auch fungieren, dass der Konzern im Rahmen der Vorlage der Zweitquartalszahlen ein Rückkaufprogramm von 3 Mrd. Dollar gestartet hat, das bis zur Bekanntgabe der Ergebnisse für das dritte Quartal abgeschlossen sein soll. Und Analysten gehen davon aus, dass der Vorstand für das vierte Quartal ein weiteres Rückkaufprogramm in Höhe von 2,5 Mrd. Dollar verkünden wird.
Bei einem einstelligen KGV und einer Dividendenrendite von rund 4% bewegt sich die Bewertung nach wie vor in vertretbaren Bahnen. Zudem sieht das Chartbild jetzt sehr konstruktiv aus und theoretisch eröffnet die aktuelle Ausgangslage sogar die Chance zu einem Angriff auf das alte Schlussrekordhoch von 37,50 Euro aus dem Jahr 2000. Aber natürlich bleibt es bei der These, dass der Kurs am Ende davon abhängt, für welche Richtung sich die Ölpreise entscheiden. Doch diesbezüglich sieht es derzeit ebenfalls recht konstruktiv aus, da führende Förderländer offenbar gewillt sind, mittels Produktionsbeschränkungen den Ölpreis künstlich hoch zu halten.
Interesse geweckt?
Sind Sie bereits Abonnent? Dann loggen Sie sich bitte ein.
Wenn Sie noch kein Kunde sind, wählen Sie bitte aus unseren Abo-Angeboten aus:
Themen des Der Internationale Nr. 19/2023
