Wir bieten für jede Anlegermentalität die richtige Strategie.

Unsere Informationsdienste.
-
Austria Börsenbrief
Erfolgreich seit 1987 -
Hanseatischer Börsendienst
Börsenerfolge seit 1961 -
Aktien-Spezialwerte
Aktienperlen aus dem Marktsegment Small Caps -
Der Internationale
Global in Gewinner-Aktien investieren -
MEIN GELD.PLUS
Für Sparer, die einmal monatlich Geld anlegen -
Money Mail
Aktiv investieren und profitieren
Berkshire Hathaway: Buffetts Vermächtnis steht vor einer Bewährungsprobe
19.08.2025 | Der Internationale Nr. 17/2025Die vor über zwei Jahren von uns abseits vom Musterdepot zum Kauf empfohlenen Aktien von Berkshire Hathaway (ISIN US0846707026 – 478,52 Dollar, 410,05 Euro) haben verglichen mit dem Stand in Ausgabe 16/23 (Einstiegskurse: 362,58 Dollar / 329,40 Euro) zwar zulegt. Aber zuletzt sind die Buchgewinne spürbar geschmolzen, wobei die Dollar-Schwäche gegenüber dem Euro das Gesamtergebnis für europäische Investoren zusätzlich trübt.
Doch was sind die Gründe für diese jüngste Schwächephase? Die Antwort liegt zum einen in den neuesten Quartalszahlen. Auf den ersten Blick sahen diese alles andere als überzeugend aus. Insbesondere der starke Einbruch des Nettogewinns um 59 % gefiel den Marktteilnehmern nicht. Dieser Rückgang war jedoch primär auf bilanzielle Sondereffekte zurückzuführen, wie eine hohe Abschreibung auf die Beteiligung an Kraft Heinz. Die eigentlichen operativen Gewinne aus den Kerngeschäften – Versicherungen, Energie und Transport – waren hingegen deutlich stabiler.
Hinzu kommt zum anderen – und das ist aus unserer Sicht am wichtigsten - die Unsicherheit rund um die bevorstehende Ablösung von Investmentgenie Warren Buffett. Denn die Börsen-Legende hat angekündigt, Ende 2025 als CEO zurückzutreten. Es ist eine der größten Herausforderungen in der jüngeren Unternehmensgeschichte, das Erbe der Anlegerlegende zu bewahren.
Das Unternehmen arbeitet jedoch schon lange an einem detaillierten Plan, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Mit Greg Abel wurde bereits ein Nachfolger als künftiger CEO der operativen Geschäfte ausgewählt. Folglich sehen wir keinen Grund zur Panik. Schließlich hat Buffett über Jahre ein robustes, diversifiziertes Geschäftsmodell aufgebaut und das ManagementTeam für die Zeit nach ihm sorgfältig ausgewählt und vorbereit.
Obwohl die Aktie auf unsere Überwachungsliste gerutscht ist, sind wir der Meinung, dass man den Titel noch nicht abschreiben sollte. Angesichts der fundamental soliden Basis und der vorausschauenden Planung für die Nachfolge gewähren wir der Aktie eine Bewährungschance.
Interesse geweckt?
Sind Sie bereits Abonnent? Dann loggen Sie sich bitte ein.
Wenn Sie noch kein Kunde sind, wählen Sie bitte aus unseren Abo-Angeboten aus:
Themen des Der Internationale Nr. 17/2025
