Der Internationale

-
Austria Börsenbrief
Erfolgreich seit 1987 -
Hanseatischer Börsendienst
Börsenerfolge seit 1961 -
Aktien-Spezialwerte
Aktienperlen aus dem Marktsegment Small Caps -
Der Internationale
Global in Gewinner-Aktien investieren -
MEIN GELD.PLUS
Für Sparer, die einmal monatlich Geld anlegen -
Money Mail
Aktiv investieren und profitieren
Der Erfolg des Schweizer Aktienmarktes basiert auf seinem defensiven Charakter
24.06.2025 | Der Internationale Nr. 13/2025DER ERFOLG DES SCHWEIZER AKTIENMARKTES BASIERT AUF SEINEM DEFENSIVEN CHARAKTER
Schweizer Aktien sind in unserem Musterdepot auf Seite 4 überdurchschnittlich stark gewichtet. Gleich fünf eidgenössische Werte sind darin vertreten. Einer davon macht in Sachen Performance momentan zwar noch Sorgen, die anderen vier Titel sind aber sehr gut gelaufen. Das belegen Kursgewinne von jeweils mehr als 100%. Auch ganz allgemein können Schweizer Aktien mit einer guten Bilanz aufwarten. Laut Pictet hat der Schweizer Performance Index SPI seit 1926 eine durchschnittliche jährliche nominale Rendite von rund 7,7% erzielt. Das ist sehr solide.
Zu den Vorzügen von Schweizer Aktien gehört es, dass sie sich oft durch defensive Stabilität und hohe Qualität auszeichnen. Denn es handelt sich häufig um globale Marktführer und um Unternehmen, die mit Wettbewerbsvorteilen punkten können. Ergänzt wird dies durch sehr stabile politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen in der Schweiz sowie die Rolle des Schweizer Frankens als sichere Währung. Diese Faktoren zusammen mit der hohen Qualität der Unternehmen führen zu einer überzeugenden Kombination aus Robustheit und attraktiven Renditechancen, die Schweizer Aktien für langfristig orientierte Anleger besonders macht. Das gilt insbesondere auch in turbulenten Zeiten wie aktuell. Denn das im internationalen Vergleich langfristig betrachtet überzeugende Abschneiden ergibt sich aus geringeren Verlusten bei Marktabschwüngen und nicht aus größeren Gewinnen bei Aufschwüngen. Schweizer Aktien gewinnen also, indem sie weniger verlieren, konstatiert die Bank Julius Bär, die dieses Verhalten rechnerisch nachgewiesen hat. Vor diesem Hintergrund ist es vermutlich kein Zufall, dass unser Auswahlautomatismus erneut eine Aktie aus der Schweiz als besonders interessant ausgespuckt hat. Und weil wir unsere Anlageentscheidungen nicht wirklich von einer Über- oder Untergewichtung auf Länderebene abhängig machen, haben wir uns dazu entschieden, einen weiteren Titel aus der Schweiz als Mitfavoriten vorzustellen. Mehr dazu direkt nachfolgend.
Interesse geweckt?
Sind Sie bereits Abonnent? Dann loggen Sie sich bitte ein.
Wenn Sie noch kein Kunde sind, wählen Sie bitte aus unseren Abo-Angeboten aus: