Zum Hauptinhalt springen
Global in Gewinner-Aktien investieren.
Der Internationale
Der Internationale

Die Aktien von Air Liquide bereiten uns mit neuen Kursrekorden Freude

05.04.2022 | Der Internationale Nr. 07/2022

Als der erhoffte Stabilitätsanker im Musterdepot erweisen sich die Aktien von Air Liquide. Jedenfalls ist es so, dass es hier neue Rekordhochs zu vermelden gibt. Zu sehen ist das vor dem Hintergrund, dass der französische Industriegase-Hersteller jüngst seine Wasserstoff-Pläne offengelegt hat. Demnach soll die Hälfte der industriellen Investitionen bis 2025 in die Energiewende fließen. Bis 2035 will man den Umsatz mit Wasserstoff verdreifachen. Die Analysten von Bernstein schätzen laut der Nachrichtenagentur Dow Jones, dass der weltweite Markt für das Gas mit der hohen Energiedichte 2050 ein Volumen von 2,5 Billionen Dollar erreichen könnte. Air Liquide selbst rechnet damit, dass schon 2025 Busse und kleinere Nutzfahrzeuge mit Wasserstoff angetrieben werden und bis 2030 große Lkws, Züge und Pkws hinzukommen.

Ganz allgemein peilt das Unternehmen bis 2025 eine Beschleunigung des Umsatzwachstums auf durchschnittlich 5%-6% pro Jahr an, wobei die Investitionen bis 2025 etwa 16 Mrd. Euro erreichen sollen. Die operative Marge soll sich in diesem Zeitraum um mehr als 160 Basispunkte verbessern. Die Rendite des eingesetzten Kapitals soll ab 2023 mehr als 10% betragen. Bei der Investmentbank Equita stufen die Analysten das beabsichtigte Wachstum als absehbar und als strukturell solide ein. Trends wie die Dekarbonisierung der Wirtschaft, technischer Fortschritt und eine alternde Bevölkerung spielten dem Gasehersteller mit seiner Ausrichtung unter anderem auf medizinische Anwendungen in die Hände, heißt es weiter. Das Kursziel erhöhte man unlängst vor diesem Hintergrund um 3% auf 185,00 Euro.

Auch wir können uns einen mittelfristigen Vorstoß in diese Zielregion vorstellen. Für Zuversicht bei uns sorgen auch Projekte wie eine in diesem Monat in der Nähe von Las Vegas an den Start gehende Fabrik, in der Methan aus Mülldeponien in Wasserstoff umgewandelt wird, um emissionsfreie Autos und Lastwagen anzutreiben. Die 250 Mio. Dollar teure Anlage wird eine Kapazität von bis zu 30 Tonnen Flüssigwasserstoff pro Tag haben, genug für etwa 40.000 Brennstoffzellenfahrzeuge. Das heißt, hier tut sich einiges und uns bringt das zu dem Rat, dass hier Positionen sogar noch weiter aufgestockt werden können.

Interesse geweckt?

Sind Sie bereits Abonnent? Dann loggen Sie sich bitte ein.
Wenn Sie noch kein Kunde sind, wählen Sie bitte aus unseren Abo-Angeboten aus:

Bestellung

Sollten Sie über einen gültigen Gutscheincode verfügen, können Sie diesen im nächsten Schritt entwerten.
Der Rabattbetrag wird im Warenkorb automatisch vom Gesamtbetrag abgezogen.

Jahresbezug

230,-

Monatsbezug

21,-