Austria Börsenbrief

-
Austria Börsenbrief
Erfolgreich seit 1987 -
Hanseatischer Börsendienst
Börsenerfolge seit 1961 -
Aktien-Spezialwerte
Aktienperlen aus dem Marktsegment Small Caps -
Der Internationale
Global in Gewinner-Aktien investieren -
MEIN GELD.PLUS
Für Sparer, die einmal monatlich Geld anlegen -
Money Mail
Aktiv investieren und profitieren
Bei Swiss Life kommt es jetzt als nächstes auf den Investorentag im Dezember an
20.11.2024 | Austria Börsenbrief Nr. 46/2024Die Geschäfte bei der Swiss Life Holding AG (ISIN CH0014852781 – Schweizer Franken 716,80, Euro 766,80) laufen weiterhin solide, wobei die neuesten Zahlen an der Börse niemanden mehr vom Hocker rissen, was sich letztlich aber auch mit gestiegenen Erwartungen erklären lässt.
Konkret steigerte der Schweizer Anbieter von umfassenden Vorsorge- und Finanzlösungen in den ersten neun Monaten 2024 die Prämieneinnahmen um 3% auf 15,9 Mrd. Franken. Auch die Gebühreneinnahmen wuchsen um 5% auf 1,9 Mrd. Franken. Vorstandschef Matthias Aellig unterstreicht, dass sich sowohl Fee- als auch Versicherungsgeschäft positiv entwickelten. Die für die Branche wichtige Swiss Solvency Test (SST)-Quote blieb stabil bei rund 205% und bewegt sich damit deutlich über der Zielspanne von 140% bis 190%, was den Anlegern Vertrauen in eine solide finanzielle Basis bei Swiss Life vermitteln dürfte.
Die Bank Vontobel schrieb in ihrer Analyse im Anschluss an die Ergebnisvorlage, dass es aufgrund der Zahlen für das dritte Quartal marginales Aufwärtspotenzial für die Gewinnschätzungen für 2024 gibt. Für 2026 blieben die Vorhersagen unverändert, die Schätzungen für 2026 wurden leicht von 45,23 Franken auf 45,29 Franken angehoben. Die Prognose für 2027 beträgt weiterhin 46,41 Franken. Die Dividendenschätzungen für 2024 bis 2026 blieben mit 36,00, 40,00 bzw. 42,00 Franken unverändert und die erstmals abgegebene Prognose für 2027 beträgt 44,00 Franken je Aktie. Das Kursziel haben die Analysten um ein Jahr verlängert, wodurch es von 732 Franken auf 760 Franken je Aktie gestiegen ist.
Die Schweizer Privatbank betrachtet die Schätzungen für die Jahre 2025 bis 2027 jedoch noch als vorläufig, da das Unternehmen am 3. Dezember bei einem Investorentag seinen neuen, dreijährigen Geschäftsplan vorstellen wird, der die strategischen und finanziellen Ziele umfasst. So gesehen steht schon bald ein aus Anlegersicht spannender Termin an. Im Rahmen des "Swiss Life 2024"-Programms hat das Unternehmen in den vergangenen Jahren durchgängig überzeugende Ergebnisse geliefert. Und gemäß den jüngst gemachten Angaben, sieht der Vorstand Swiss Life das Unternehmen diesbezüglich auch bis zum Jahresende weiterhin auf einem guten Weg.
Unser Votum: Wir halten an dieser Aktie, die in diesem Jahr eifrig auf Kursrekordjagd ist, im internationalen Musterdepot derzeit unverändert fest, wobei die anspruchsvoll gewordene Bewertung aber eine gewisse Bürde darstellt.
Interesse geweckt?
Sind Sie bereits Abonnent? Dann loggen Sie sich bitte ein.
Wenn Sie noch kein Kunde sind, wählen Sie bitte aus unseren Abo-Angeboten aus: