Austria Börsenbrief

-
Austria Börsenbrief
Erfolgreich seit 1987 -
Hanseatischer Börsendienst
Börsenerfolge seit 1961 -
Aktien-Spezialwerte
Aktienperlen aus dem Marktsegment Small Caps -
Der Internationale
Global in Gewinner-Aktien investieren -
MEIN GELD.PLUS
Für Sparer, die einmal monatlich Geld anlegen -
Money Mail
Aktiv investieren und profitieren
Autoaktien trotzen Chinaflaute
13.10.2021 | Austria Börsenbrief Nr. 40/2021Die deutschen Automobilaktien zeigen sich in guter Verfassung. BMW legte zuletzt starke Quartalszahlen vor (wir berichteten), während bei Daimler die Aufspaltung in zwei eigenständige Firmen für Lkw und Pkw an der Börse gut ankommt. Diese Stärke des Automobilsektors ist erstaunlich, da der chinesische Automarkt im September einen herben Dämpfer erlitten hat: Die Auslieferungen von Pkw an die Kunden sackten gegenüber dem Vorjahresmonat um 17 Prozent auf 1,61 Millionen Fahrzeuge ab. Lockdowns und Chipmangel belasteten. Die weitere Entwicklung in China wird auch für die deutschen Hersteller den Weg an der Börse weisen. Schließlich ist China für das deutsche Automobil-Trio BMW, Daimler und Volkswagen weltweit der wichtigste Absatzmarkt. Spekulativ sehen wir noch weiteres Aufwärtspotenzial in dieser Branche. Die weitere Entwicklung in China sollte jedoch genau verfolgt werden.
Interesse geweckt?
Sind Sie bereits Abonnent? Dann loggen Sie sich bitte ein.
Wenn Sie noch kein Kunde sind, wählen Sie bitte aus unseren Abo-Angeboten aus:
Themen des Austria Börsenbrief Nr. 40/2021
