Wir bieten für jede Anlegermentalität die richtige Strategie.

Unsere Informationsdienste.
-
Austria Börsenbrief
Erfolgreich seit 1987 -
Hanseatischer Börsendienst
Börsenerfolge seit 1961 -
Aktien-Spezialwerte
Aktienperlen aus dem Marktsegment Small Caps -
Der Internationale
Global in Gewinner-Aktien investieren -
MEIN GELD.PLUS
Für Sparer, die einmal monatlich Geld anlegen -
Money Mail
Aktiv investieren und profitieren
Suss: Musterdepoteinstieg geplant
17.09.2025 | Austria Börsenbrief Nr. 37/2025Nachdem wir Suss MicroTec (ISIN DE000A1K0235 – Euro 27,52) in der vergangenen Woche weiter als einen der größeren Profiteure des KI-Zeitalters und die Aktie als klaren antizyklischen Kauf bewertet hatten, deutet sich nun zunehmend an, dass der Markt bereit ist, den extremen Kursverfall der letzten Monate wieder etwas nach oben zu korrigieren. Die Aktie hat in den letzten zehn Handelstagen, ausgehend vom am 2. September erreichten Schlusskurs-Tief von 24,04 Euro bis zum Dienstagsschluss 14,5% gewonnen. Am Montag war die Aktie Spitzenreiter im SDax mit einem Tagesgewinn von 7,6%, begründet durch starke Nachrichten vom US-Speicherchiphersteller Micron (ISIN US5951121038 – Euro 133,38). Micron setzte überraschend alle Preislisten für bestimmte Chips für eine Woche aus, da sich massive Lieferengpässe abzeichnen würden, was Analysten sogleich mit deutlichen Kursziel-Anhebungen für Micron quittierten. Dies ergibt durchaus Sinn, da die Maßnahme von Micron darauf hin deutet, dass die Nachfrage nach Speicherchips insbesondere für KIAnwendungen weiter sehr stark ausfällt. Die Micron-Nachricht lesen wir vor dem Hintergrund, dass Cloud-Konzerne weltweit massiv in KI-Rechenzentren investieren, wofür große Mengen auch an HBMChips (High-Bandwidth Memory) benötigt werden. Berichten zufolge ist Microns HBM-Produktion für 2025 bereits komplett ausverkauft, wobei die Nachfrage bis weit ins Jahr 2026 hineinreicht. Bezüglich der begrenzten Produktionskapazitäten kommt nun Suss MicroTec ins Spiel, denn die Garchinger haben die Chipmaschinen im Angebot, mit Hilfe derer HBM-Chips hergestellt werden. Tatsächlich ist Suss nach unseren Informationen einer der Schlüsselzulieferer nicht nur für Micron sondern auch für Samsung. Aus unserer Sicht steigt durch die Nachricht von Micron die Wahrscheinlichkeit, dass die Kapazitätserweiterungen der Halbleiterbranche bald in die nächste Runde gehen, was dann auch den zuletzt eher mäßigen Auftragseingang bei Suss wieder beleben sollte. Suss bleibt vor dem Hintergrund einer Halbleiterbranche, die sich in einem von Künstlicher Intelligenz angetriebenen Superzyklus befindet, deutlich zu günstig bewertet (siehe letzte Ausgabe). Wir wollen hier mit unserem Musterdepot Value Nebenwerte partizipieren und platzieren nun – da sich eine erste Bodenbildung nach dem deutlichen Kursverfall der letzten 12 Monate andeutet - eine erste Abstauber-Kauforder über 160 Stück etwas unter dem aktuellen Kurs mit Limit 26,52 Euro auf Xetra.
Interesse geweckt?
Sind Sie bereits Abonnent? Dann loggen Sie sich bitte ein.
Wenn Sie noch kein Kunde sind, wählen Sie bitte aus unseren Abo-Angeboten aus:
Themen des Austria Börsenbrief Nr. 37/2025
