Zum Hauptinhalt springen
Wir wissen, wie Börse geht.
Austria Börsenbrief
Austria Börsenbrief

adesso-Start Up geht an die Börse

30.08.2023 | Austria Börsenbrief Nr. 34/2023

Nachdem die genaue Analyse des Halbjahresberichts sowie eine Analystenkonferenz zuletzt zeigten, dass der operativ starke Trend der adesso (ISIN DE000A0Z23Q5 – Euro 114,80) auch bis zuletzt – im Unterschied zu einigen anderen Branchenunternehmen – keinerlei konjunkturelle Bremsspuren zeigte, konnte sich die Aktie zuletzt wieder etwas erholen. In der laufenden Woche kamen zwei positive Nachrichten hinzu. Am Dienstag wurde vermeldet, dass mit der Deutschen Bundesbank ein Rahmenvertrag über vier weitere Jahre geschlossen werden konnte, nachdem die adesso-Tochter Kiwi Consulting eine neuerliche öffentliche Ausschreibung gewinnen und sich gegen zahlreiche Mitbewerber durchsetzen konnte. Der Rahmenvertrag sieht verschiedene IT-Dienstleistungen mit einem Abrufwert von bis zu 24 Mio. Euro vor. Die Deutsche Bundesbank war bereits im vergangenen Geschäftsjahr 2022 bezogen auf den Umsatz der größte Kunde der adesso. Der Ausschreibungsgewinn unterstreicht erneut die gute Aufstellung der Dortmunder im Bereich Banking und Öffentliche Verwaltung. Bereits am Montag wurde die Ausweitung der Zusammenarbeit mit Borussia Dortmund bekannt gegeben. So wurde die Partnerschaft mit dem Fußball- Bundesligisten um drei Jahre bis 2026 verlängert. Als offizieller Digitalisierungspartner ist adesso für den BVB Ansprechpartner Nummer eins auf dem Weg der digitalen Transformation. Künftig soll der Vertrieb und das Marketing des BVB auf ein neues Level gebracht werden. Neben dem Relaunch der BVB-Website wird adesso bei der Einführung eines neuen ERP-Systems sowie bei der Entwicklung eines ganzheitlichen Daten-Managements auf Basis von Salesforce unterstützen. Zudem werden auch im Sportbereich gemeinsame Projekte weiter ausgebaut.

Vom Aktienmarkt noch völlig unbeachtet ist der jüngst eher geräuschlos durchgeführte Börsengang der adesso-Tochter Staige One (ISIN DE000A3CQ5L6 – Euro 2,30) via der Einbringung der Anteile in einen SPAC. Staige (ehemals Soccerwatch.tv) ist im Bereich Breitensport aktiv. Mittels intelligenter Kamerasysteme werden auf digitalen Plattformen auch Spiele von Jugendmannschaften oder aus unteren Ligen im Internet übertragen. Eine sportspezifische KI-Technologie sorgt zudem dafür, dass auch Trainingseinheiten im Fußball, Handball, Basketball, Hockey oder Wasserball analysiert werden können. Zu den Partnern gehören namhafte Adressen wie der DFB, der DEB, Bayern München und Borussia Dortmund. adesso ist nach unseren Recherchen der größte Anteilseigner. Das Unternehmen ist noch sehr klein, aber ein interessantes Start-Up. Der Börsengang zeigt, dass auch im Venture Capital Arm der adesso interessante Werte schlummern.

Interesse geweckt?

Sind Sie bereits Abonnent? Dann loggen Sie sich bitte ein.
Wenn Sie noch kein Kunde sind, wählen Sie bitte aus unseren Abo-Angeboten aus:

Bestellung

Sollten Sie über einen gültigen Gutscheincode verfügen, können Sie diesen im nächsten Schritt entwerten.
Der Rabattbetrag wird im Warenkorb automatisch vom Gesamtbetrag abgezogen.

Jahresbezug

380,-

Monatsbezug

34,-