Wir bieten für jede Anlegermentalität die richtige Strategie.

Unsere Informationsdienste.
-
Austria Börsenbrief
Erfolgreich seit 1987 -
Hanseatischer Börsendienst
Börsenerfolge seit 1961 -
Aktien-Spezialwerte
Aktienperlen aus dem Marktsegment Small Caps -
Der Internationale
Global in Gewinner-Aktien investieren -
MEIN GELD.PLUS
Für Sparer, die einmal monatlich Geld anlegen -
Money Mail
Aktiv investieren und profitieren
Voestalpine: Solide Entwicklung im schwierigen Umfeld
13.08.2025 | Austria Börsenbrief Nr. 32/2025Voestalpine (ISIN AT0000937503 – Euro 26,84) verzeichnete im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2025/26 (1. April 2025 - 30. Juni 2025) trotz des schwierigen Umfelds mit wirtschaftlicher Unsicherheit, Zöllen und Handelsbeschränkungen eine robuste Entwicklung. Dazu hat auch die weltweit gute Nachfrage im Geschäftsbereich Railway Systems beigetragen und auch im Bereich Luftfahrt hielt die positive Marktentwicklung an. Zudem verzeichneten Produkte für internationale Pipeline-Projekte eine gute Nachfrage. Die Konsumgüter- und Maschinenbauindustrie stagnierte hingegen auf niedrigem Niveau und auch die Abrufe der Automobilhersteller blieben im Berichtsquartal verhalten. Insgesamt ist der Quartalsumsatz um 5,9 % auf 3,9 Mrd. Euro gesunken. Allerdings konnten die Margen verbessert werden. So stieg der operative Gewinn (EBIT) auf 228 (172) Mio. Euro und der Quartalsgewinn je Aktie legte auf 0,77 (0,58) Euro zu.
"Die voestalpine konnte sich in diesem schwierigen Umfeld gut behaupten und hat ihre internationale Innovations- und Technologieführerschaft in Bereichen wie etwa Bahninfrastruktur und Lagertechnik weiter ausgebaut. Wir konnten im 1. Quartal einen außergewöhnlich hohen Free Cashflow generieren. Basis dafür ist unser resilientes Geschäftsmodell, weiters trug der starke Fokus auf Working Capital-Maßnahmen zur positiven Cashflow-Entwicklung entscheidend bei", sagte Vorstandschef Herbert Eibensteiner. Trotz der vorherrschenden Unsicherheiten sieht der Vorstand aus heutiger Sicht die wesentlichen Markttrends für den voestalpine-Konzern weiterhin intakt: So wird die Automobilindustrie weiter stabil erwartet, ebenso Maschinenbau, Bau und die Konsumgüterindustrie, wenn auch auf niedrigem Niveau. Die Bereiche Eisenbahnsysteme, Luftfahrt und Lagertechnik sollten hingegen ihre gute Nachfragedynamik auch im gesamten Geschäftsjahr 2025/26 weiter fortsetzen.
Unsere Einschätzung: voestalpine zeigt Widerstandskraft in einem schwierigen Umfeld. Insbesondere auch der Cashflow entwickelte sich erfreulich. Wir sind mit den Quartalszahlen zufrieden und stufen voestalpine weiterhin als unterbewertet sowie als spekulativ kaufenswert ein.
Interesse geweckt?
Sind Sie bereits Abonnent? Dann loggen Sie sich bitte ein.
Wenn Sie noch kein Kunde sind, wählen Sie bitte aus unseren Abo-Angeboten aus: