Skip to main content
Börsenerfolg ist planbar.
Wir bieten für jede Anlegermentalität die richtige Strategie.
Headerimage

Unsere Informationsdienste.

PPC mit solidem Ergebnis und attraktiven Aussichten

13.08.2025 | Austria Börsenbrief Nr. 32/2025

Die Aktie von Public Power Corporation (PPC, ISIN GRS434003000 – Euro 14,58) hat sich zuletzt sehr robust gezeigt und notiert nur knapp unter ihrem jüngst aufgestellten Mehrjahreshoch. Die jüngsten Quartalszahlen und die langfristigen Prognosen untermauern, dass das Unternehmen trotz kurzfristiger Herausforderungen einen vielversprechenden Weg eingeschlagen hat. 

Die Halbjahresergebnisse für 2025 fielen zwar etwas gemischt aus, zeigen aber bei genauerer Betrachtung eine klare operative Stärke. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 15% auf 4,65 Mrd. Euro, was die starke Nachfrage nach den Dienstleistungen des Unternehmens unterstreicht. Auch das bereinigte EBITDA, das von PPC als wichtigste operative Kennzahl herangezogen wird, wuchs um 7% auf 1 Mrd. Euro. Einziger Wermutstropfen war der ausgewiesene Nettogewinn, der sank. Dieser Rückgang ist jedoch maßgeblich durch strategische Entscheidungen bedingt. Höhere Abschreibungen und Nettozinskosten sind die direkten Folgen der massiven Investitionen in den Ausbau der erneuerbaren Energien und die Modernisierung des Verteilnetzes.

Aus Sicht des Managements sind diese Kosten somit eine notwendige Ausgabe für die langfristige Transformation des Unternehmens. Diesen optimistischen Ausblick untermauert auch die bekräftigte Prognose für das Gesamtjahr 2025, die ein bereinigtes EBITDA von 2 Milliarden Euro vorsieht. Die strategische Neuausrichtung von PPC hin zur Dekarbonisierung und zu einem modernen, diversifizierten Energieunternehmen ist in vollem Gange und spiegelt sich in den langfristigen Wachstumsaussichten wider.

Der Analystenkonsens rechnet mit einem dynamischen Gewinnwachstum: Der Gewinn je Aktie soll von 0,43 Euro im Jahr 2024 auf 2,76 Euro im Jahr 2028 steigen. Bei einem aktuellen Kurs von 14,58 Euro würde dies ein äußerst attraktives KGV von nur 5,3 für das Jahr 2028 bedeuten. Auch für dividendenorientierte Anleger gibt es gute Neuigkeiten. Die Ausschüttung, die 2024 noch bei 0,40 Euro lag, soll bis 2028 kontinuierlich auf 1,05 Euro je Aktie anwachsen. 

Diese erhebliche Steigerung würde die Dividendenrendite gemessen am aktuellen Kurs und basierend auf der Prognose für 2028 auf sehr ansehnliche 7,2% steigen lassen. Die Aktie von PPC bietet somit eine interessante Kombination aus einem wachstumsstarken Unternehmen, das seine Profitabilität steigert, und einer äußerst attraktiven Bewertung. Die kurzfristigen Kosten der Transformation sind aus der Sicht des Managements eine Investition in die Zukunft, die sich in den kommenden Jahren in einem signifikanten Gewinnwachstum und einer deutlich höheren Dividende niederschlagen soll – eine Einschätzung, die wir teilen. Für Anleger, die wie wir an das skizzierte Szenario glauben, bleibt PPC daher weiterhin ein gutes Investment.

Interesse geweckt?

Sind Sie bereits Abonnent? Dann loggen Sie sich bitte ein.
Wenn Sie noch kein Kunde sind, wählen Sie bitte aus unseren Abo-Angeboten aus:

Bestellung

Sollten Sie über einen gültigen Gutscheincode verfügen, können Sie diesen im nächsten Schritt entwerten.
Der Rabattbetrag wird im Warenkorb automatisch vom Gesamtbetrag abgezogen.

Austria Börsenbrief

34,-

Austria Börsenbrief

380,-