Wir bieten für jede Anlegermentalität die richtige Strategie.

Unsere Informationsdienste.
-
Austria Börsenbrief
Erfolgreich seit 1987 -
Hanseatischer Börsendienst
Börsenerfolge seit 1961 -
Aktien-Spezialwerte
Aktienperlen aus dem Marktsegment Small Caps -
Der Internationale
Global in Gewinner-Aktien investieren -
MEIN GELD.PLUS
Für Sparer, die einmal monatlich Geld anlegen -
Money Mail
Aktiv investieren und profitieren
PEH erzielt Performance-Fees
06.08.2025 | Austria Börsenbrief Nr. 31/2025Die PEH Wertpapier AG (ISIN DE0006201403 – Euro 28,60) ist mit der erst an diesem Freitag stattfindenden Hauptversammlung eines der letzten Unternehmen, die dieses Jahr noch eine Dividende ausschüttet. Die Stimmung in der Aktionärsversammlung dürfte angesichts einer auf 2,00 Euro (Vorjahr: 1,90) angehobenen Dividende freundlich sein, denn nur wenige Aktien bringen es auf eine stolze Dividendenrendite von 7,0%. Was ebenfalls für gute Stimmung sorgen sollte, ist die zuletzt erzielte Performance des vom PEH-CEO Martin Stürner verwalteten Flaggschiff-Fonds PEH Empire (ISIN LU0385490817 – Euro 152,85). Denn dieser Fonds erreichte per 31.07.2025 einen für die Berechnung der effektiv anfallenden Performance Fee maßgeblichen Höchststand. Abrechnungszeitraum ist diesbezüglich jeweils Ende Juli eines jeden Jahres. Der alte Höchststand per Ende Juli 2021 konnte aufgrund der schwachen Börsen in den Jahren 2022, 2023 und 2024 nicht übertroffen werden, so dass PEH in diesen Jahren lediglich die normale Verwaltungsgebühr des Fonds vereinnahmen konnte. Zusätzlich zu diesem „Basisgeschäft“ dürften heuer aber erstmals wieder Performance-Fees anfallen. Auch wenn diese nach unserer Rechnung lediglich in überschaubarer Größenordnung angefallen sein dürfte, ist dennoch damit zu rechnen, dass dieser Effekt einen sichtbar positiven Einfluss auf die PEH-Zahlen des laufenden dritten Quartals haben wird. Insofern blicken wir durchaus mit Optimismus auf die diesjährige operative Entwicklung der PEH.
Kürzlich wurde vermeldet, dass die PEH-Tochter capsensixx (ISIN DE000A2G9M17 – Euro 19,20) 14,1% der Oaklet GmbH an das bestehende Oaklet-Managementteam verkaufen wird. Damit wird die capsensixx ihre Beteiligung an dem Verbriefungsspezialisten von 67,8% auf 53,7% reduzieren. Das Management war bereits zuvor signifikant an der Oaklet beteiligt. "Dass das Management seine Beteiligung deutlich erhöht, ist ein starkes Zeichen für das Vertrauen in die gemeinsame Vision. Wir stärken damit nicht nur die unternehmerische Führung, sondern schaffen auch die Grundlage für eine noch dynamischere Entwicklung der gesamten Gruppe", sagt capsensixx-Vorstand Constantin Stürner. Unseres Erachtens verbessert die erhöhte Beteiligungsquote des OakletManagements sicherlich das langfristige Engagement und ist ein positiver Hinweis auf das vom Oaklet-Management gesehene langfristige Potenzial, aber da keine Angaben zum Kaufpreis der Anteile gemacht wurden, können wir aktuell nicht beurteilen, inwieweit die Transaktion auch Werte für die PEH-Aktionäre schafft. Insgesamt bleibt PEH aufgrund der starken Substanz, hohen Nettocashunterlegung und vor allem aufgrund des cashflowstarken und wenig kapitalintensiven Geschäftsmodells mit der Perle Axxion im Konzern auf dem aktuellen Kursniveau weiterhin deutlich zu günstig und einer der interessantesten Nebenwerte auf dem deutschen Kurszettel.
Die nicht nur für Dividendenfreunde geeignete Aktie (Dividendenrendite aktuell starke 7,0%) bleibt für uns bis zu Kursen von 31 Euro mit Kursziel 45 Euro kaufenswert.
Interesse geweckt?
Sind Sie bereits Abonnent? Dann loggen Sie sich bitte ein.
Wenn Sie noch kein Kunde sind, wählen Sie bitte aus unseren Abo-Angeboten aus: