Austria Börsenbrief

-
Austria Börsenbrief
Erfolgreich seit 1987 -
Hanseatischer Börsendienst
Börsenerfolge seit 1961 -
Aktien-Spezialwerte
Aktienperlen aus dem Marktsegment Small Caps -
Der Internationale
Global in Gewinner-Aktien investieren -
MEIN GELD.PLUS
Für Sparer, die einmal monatlich Geld anlegen -
Money Mail
Aktiv investieren und profitieren
Konjunktursorgen lasten auf dem ATX
28.06.2023 | Austria Börsenbrief Nr. 26/2023Die Sorge vor einer stärkeren konjunkturellen Abschwächung nach den historisch starken Leitzinsanhebungen in Europa und den USA waren ein Grund, warum wir unser Österreich Plus-Depot so defensiv ausgerichtet haben. Offenbar werden Sorgen bezüglich der künftigen wirtschaftlichen Entwicklung jetzt tatsächlich zunehmend ein Thema. So ist der Einkaufsmanagerindex für die Eurozone im Juni tiefer ausgefallen als erwartet und hielt sich nur noch knapp über der Wachstumsschwelle von 50 Zählern. Auch der Ifo-Index fiel schwächer als erwartet aus (siehe unten). In diesem schwachen konjunkturellen Umfeld droht Druck auf die Unternehmensgewinne, zumal die Firmen offenbar zuletzt stärker an der Preisschraube gedreht haben, als dies nötig gewesen wäre (siehe Leitartikel) und damit ihre Gewinne einmalig aufgehübscht haben, was künftig in dieser Form sicherlich nicht erneut gelingen wird. Der ATX entwickelte sich dann auch in der Vorwoche sehr schwach und war in Richtung 3.000 Punkte unterwegs. Auch wenn sich das österreichische Börsenbarometer in der neuen Börsenwoche etwas stabiler zeigt, hat sich das Chartbild zuletzt weiter eingetrübt. Seit Jahresbeginn notiert der ATX mittlerweile im Minus. Wir bleiben zunächst bei unserer vorsichtigen Anlagestrategie.
Interesse geweckt?
Sind Sie bereits Abonnent? Dann loggen Sie sich bitte ein.
Wenn Sie noch kein Kunde sind, wählen Sie bitte aus unseren Abo-Angeboten aus:
Themen des Austria Börsenbrief Nr. 26/2023
