Austria Börsenbrief

-
Austria Börsenbrief
Erfolgreich seit 1987 -
Hanseatischer Börsendienst
Börsenerfolge seit 1961 -
Aktien-Spezialwerte
Aktienperlen aus dem Marktsegment Small Caps -
Der Internationale
Global in Gewinner-Aktien investieren -
MEIN GELD.PLUS
Für Sparer, die einmal monatlich Geld anlegen -
Money Mail
Aktiv investieren und profitieren
Analysten mit Q4 nicht zufrieden – Wachstumsstory intakt
03.04.2024 | Austria Börsenbrief Nr. 14/2024Kontron (ehemals S&T, ISIN AT0000A0E9W5 – Euro 20,68) hat im Geschäftsjahr 2023 den Umsatz um gut 15% auf 1,23 Mrd. Euro gesteigert. Dabei lag das organische Wachstum bei 9,5%. Der Gewinn der fortgeführten Geschäftstätigkeit legte um 36% auf rund 75 Mio. Euro zu. Diese Rekordergebnisse belegen die Richtigkeit der Strategie, sich nach dem Verkauf des IT-Servicegeschäfts im Jahr 2022 voll auf das IoT-Geschäft zu konzentrieren und in diesem dynamischen Segment durch strategische Zukäufe zu wachsen. Die Auftragseingänge beliefen sich 2023 auf 1,45 Mrd. Euro. Die Auftragsbücher sind deshalb mit 1,69 Mrd. Euro gut gefüllt. "2023 war ein erfolgreiches Jahr für Kontron, und 2024 wird noch besser werden", zeigte sich Vorstandschef Hannes Niederhauser optimistisch gestimmt. Niederhauser bestätigte die 2004er Prognose eines Umsatzwachstums auf mindestens 1,9 Mrd. Euro und eines Nettogewinns von rund 100 Mio. Euro. Die Dividende für das Geschäftsjahr 2023 soll 0,50 Euro betragen (Dividendenrendite 2,4%). Einige Analysten bemängelten, dass im vierten Quartal das operative Ergebnis die Erwartungen nicht ganz erreicht habe. Der Aktienkurs sackte nach der Zahlenvorlage etwas ab. Doch der langfristig positive Ertragstrend ist voll intakt. Bis 2026 könnte der Gewinn je Aktie von rund 1,23 Euro im Geschäftsjahr 2023 bis auf rund zwei Euro je Aktie zulegen. Kontron bleibt einer unserer Nebenwertefavoriten.
Interesse geweckt?
Sind Sie bereits Abonnent? Dann loggen Sie sich bitte ein.
Wenn Sie noch kein Kunde sind, wählen Sie bitte aus unseren Abo-Angeboten aus:
Themen des Austria Börsenbrief Nr. 14/2024
