Austria Börsenbrief

-
Austria Börsenbrief
Erfolgreich seit 1987 -
Hanseatischer Börsendienst
Börsenerfolge seit 1961 -
Aktien-Spezialwerte
Aktienperlen aus dem Marktsegment Small Caps -
Der Internationale
Global in Gewinner-Aktien investieren -
MEIN GELD.PLUS
Für Sparer, die einmal monatlich Geld anlegen -
Money Mail
Aktiv investieren und profitieren
Der beschlossene Dax-Ausstieg könnte den Linde-Kurs bis Ende Februar belasten
25.01.2023 | Austria Börsenbrief Nr. 04/2023Nun ist es also beschlossene Sache: Linde (ISIN IE00BZ12WP82 – Euro 301,45) wird nach einem entsprechenden Beschluss der Aktionäre auf einer jüngst abgehaltenen außerordentlichen Hauptversammlung ab dem 2. März 2023 ausschließlich an der New York Stock Exchange notiert sein. Im Zuge des Delistings an der Frankfurter Börse werden die Aktien zum 27. Februar aus dem deutschen Leitindex Dax genommen.
Technisch gesehen muss man als Anleger eigentlich nur wissen, dass die alten Linde-Anteilsscheine 1:1 in neue Aktien getauscht werden. Neben der zukünftig ausschließlichen Börsennotierung in den USA ändert sich der Aktienwert im Depot, da er zukünftig in Dollar ausgewiesen wird.
Fundamental betrachtet gibt es wegen der Maßnahme keine Auswirkungen. Wegen der Verkäufe durch indexorientierte Anlagevehikel mit Ausrichtung auf Deutschland und Europa (EuroStoxx 50, Stoxx Europe 50 und Stoxx Europe 600), dürfte aber bis auf weiteres latenter Abgabedruck bestehen, dem vermutlich kaum neues US-Kaufinteresse entgegenstehen wird, da Linde bereits im S&P 500 Index enthalten ist.
Für unser internationales Musterdepot ist das derzeit eine Belastung, weil dadurch die Kursentwicklung beim Portfolio-Schwergewicht ausgebremst wird. Dies ist aber ein temporärer Aspekt und lässt sich aussitzen. Zumal wir dem Linde-Vorstand zustimmen, wonach die bisherige doppelte Börsennotierung eine unangemessene Komplexität mit sich brachte und vermutlich auch das dem Titel zugestandene Bewertungsniveau einschränkte.
Letztlich viel wichtiger als das wird sein, was der weltgrößte Industriegase- Konzern am 7. Februar für Zahlen für das abgelaufene Quartal präsentiert und vor allem wie der Ausblick auf das laufende Jahr ausfällt. Gibt es dabei keine Enttäuschungen, könnte sich der derzeitige technische Verkaufsdruck rückblickend sogar als langfristige Kaufgelegenheit erweisen. Wir warten jedenfalls wie unlängst bereits geschrieben ab, was die neuen Geschäftszahlen bringen.
Interesse geweckt?
Sind Sie bereits Abonnent? Dann loggen Sie sich bitte ein.
Wenn Sie noch kein Kunde sind, wählen Sie bitte aus unseren Abo-Angeboten aus: