Wir bieten für jede Anlegermentalität die richtige Strategie.

Unsere Informationsdienste.
-
Austria Börsenbrief
Erfolgreich seit 1987 -
Hanseatischer Börsendienst
Börsenerfolge seit 1961 -
Aktien-Spezialwerte
Aktienperlen aus dem Marktsegment Small Caps -
Der Internationale
Global in Gewinner-Aktien investieren -
MEIN GELD.PLUS
Für Sparer, die einmal monatlich Geld anlegen -
Money Mail
Aktiv investieren und profitieren
Haier Smart Home: Aktienrückkäufe in der D-Gattung?
13.12.2023 | Aktien-Spezialwerte Nr. 25/2023Die D-Aktie der Haier Smart Home ist insofern eine Sondersituation, als dass die in Deutschland gehandelte Haier D-Aktie mit großen Preisdiscounts auf die beiden in Asien gehandelten Aktiengattungen H und A notiert, obwohl alle drei Aktiengattungen die gleichen Rechte verbriefen und somit auch alle Aktiengattungen gleich hohe Dividenden bieten. Nimmt man die in Hongkong notierte H-Aktie zur Referenz, die mit 21,15 HKD (umgerechnet 2,51 Euro) handelt, so können Anleger mit der zu 1,12 Euro gehandelten D-Aktie den Euro tatsächlich zu 45 Cents kaufen. Wir gingen bisher davon aus, dass die im Trend steigenden Dividenden es auch für internationale Investoren über die Zeit immer attraktiver machen würden, zumindest Teile ihres Haier-Investments deutlich günstiger über die D-Aktie zu halten, womit es über die Zeit auch einen steigenden Preisangleichungsdruck zwischen den Gattungen geben sollte. Ein echter Trigger für steigende Kurse der D-Aktie könnten aber auch Aktienrückkäufe in der D-Gattung sein, nachdem bislang nur Aktien der Typen A und H zurückgekauft werden. Natürlich macht es aus bewertungstechnischer Sicht mehr Sinn, Aktien der Gattung D zurückzukaufen, denn hier muss Haier Smart Home für den Rückkauf jeder Aktie deutlich weniger bezahlen als für die beiden anderen Aktiengattungen.
Bisher hieß es dazu jedoch von offizieller Haier-Seite, dass man vor dem Hintergrund der langfristig geplanten internationalen Dreifachaufstellung mit den A, H, und D-Aktien aus Gründen der ohnehin bereits vergleichsweise geringen Handelsliquidität der D-Aktie nicht konkret plane, auch D-Aktien zurückzukaufen. Anscheinend hat sich diese Einschätzung nun aber geändert, wie auf dem Eigenkapitalforum zu vernehmen war. Dort wurde in Einzelgesprächen geäußert, dass man sich auch um einen Rückkauf von D-Aktien kümmern will. Gemäß Haier-Aussagen bemüht man sich bereits seit Monaten darum, die technischen und rechtlichen Voraussetzungen dafür zu schaffen, aber da es sich hier um ein chinesisches Unternehmen handelt (zudem das einzige an dem extra für chinesische Unternehmen geschaffenen Ceinex-Börsensegment in Frankfurt), betritt Haier mit D-Rückkauf-Plänen Neuland. Da die beteiligten Behörden und Banken in einen regelkonformen Rückkaufprozess einbezogen werden müssen, bleibt es aktuell abzuwarten, ob und wann diese Pläne auch Realität werden. Wir würden D-Rückkäufe jedenfalls klar begrüßen. Kommt es dazu, könnte dies auch ein Auslöser für einen deutlichen Kursaufschwung sein.
Aber auch unabhängig von der Rückkaufphantasie bleibt die Haier D-Aktie aufgrund der extrem günstigen Bewertung und der inzwischen sehr hohen Dividendenrendite (der Analystenkonsens sieht für die im kommenden Jahr fließende Dividende 0,70 RMB, mithin 0,09 Euro voraus, was einer Dividendenrendite von 8% entspräche) unverändert klar kaufenswert.
Interesse geweckt?
Sind Sie bereits Abonnent? Dann loggen Sie sich bitte ein.
Wenn Sie noch kein Kunde sind, wählen Sie bitte aus unseren Abo-Angeboten aus:
Themen des Aktien-Spezialwerte Nr. 25/2023
