Wir bieten für jede Anlegermentalität die richtige Strategie.
Unsere Informationsdienste.
-
Austria Börsenbrief
Erfolgreich seit 1987 -
Hanseatischer Börsendienst
Börsenerfolge seit 1961 -
Aktien-Spezialwerte
Aktienperlen aus dem Marktsegment Small Caps -
Der Internationale
Global in Gewinner-Aktien investieren -
MEIN GELD.PLUS
Für Sparer, die einmal monatlich Geld anlegen -
Money Mail
Aktiv investieren und profitieren
tick-TS erweitert Geschäftsmodell
22.10.2025 | Aktien-Spezialwerte Nr. 21/2025Die tick-TS erweitert künftig ihr Leistungsportfolio und stellt sich mit Beratungsleistungen für Unternehmen im Finanzsektor strategisch breiter auf. „Wir sind in der Softwareentwicklung für den Wertpapierhandel und die Wertpapierabwicklung sowie mit den verknüpften Services über viele Jahre hinweg sehr erfolgreich und haben uns einen starken Ruf im Markt erarbeitet. Auf diesem Fundament bauen wir nun auf – mit einem zusätzlichen Geschäftszweig“, sagt der neue Vorstand Martin Lüttich, der nach seiner Karriere bei HSBC Deutschland zum 01.10.2025 zur tickTS wechselte. Im Fokus des neuen Geschäftszweiges stehen Business Analyse und Projektbegleitung entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Wertpapierbereich sowie den damit einhergehenden regulatorischen Anforderungen. Die Beratungsleistungen sollen sich nicht nur auf selbst-entwickelte tick-TS-Lösungen beziehen, sondern ein breites Spektrum an Themen abdecken, darunter maßgeschneiderte Projektbegleitung für die Integration von Drittanbieter-Software sowie die Optimierung und Anpassung von Geschäftsprozessen unter anderem zur Einhaltung regulatorischer Anforderung.
Zum Start wurden zwei neue Mitarbeiter mit langjähriger Erfahrung ins Boot geholt. Beide sind promovierte Physiker, die ihre bisherige Karriere in einer europäischen Großbank verfolgten und fundierte Beratungskompetenz sowie tiefes fachliches Verständnis in den Bereichen Wertpapiergeschäft, Regulatorik und IT mitbringen, ließ tick-TS wissen. Neben dem neu beackerten Geschäftsfeld entwickelt tick-TS aber auch ihre TradeBase MX Plattform (TBMX) weiter. So habe sich die entwickelte KryptoSchnittstelle inzwischen in der Praxis bewährt, infolge dessen immer mehr Heavy Trader der sino AG die Handelsmöglichkeit für Kryptowährungen (neben Bitcoin mehr als 30 Kryptowährungen) nutzen würden. Die Krypto-Schnittstelle erforderte sowohl umfangreiche Anpassungen der Backend-Infrastruktur als auch dedizierte Weiterentwicklungen im Frontend der tick-TS, um den hohen Anforderungen an Geschwindigkeit, Sicherheit und Benutzererlebnis gerecht zu werden. Weitere Funktionserweiterungen und Schnittstellenanbindungen seien bereits in Planung, hieß es. „Mit der Integration der Krypto-Schnittstelle in unsere TBMX-Plattform haben wir einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Zukunft des digitalen Handels gemacht. Wir verbinden damit traditionelle Märkte und neue Assetklassen in einer technologisch einheitlichen Umgebung – sicher, effizient und mit höchstem Bedienkomfort“, ergänzte der noch bis Februar 2026 im Unternehmen verbleibende CEO Carsten Schölzki.
Wir rechnen mit der Bekanntgabe vorläufiger Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024/25 (bis 30.09.2025) im November und erwarten weiterhin, dass diese stark und am oberen Ende der Guidance (Jahresüberschuss 1,3 Mio. bis 1,7 Mio. Euro) ausfallen werden. Kalkuliert mit einem Ergebnis von rund 1,7 Mio. Euro ergibt sich ein Ergebnis je Aktie von rund 0,85 Euro, was – bereits unter Abzug einer erneut möglichen Vorab-Einstellung von 20% des Ergebnisses in die anderen Gewinnrücklagen (wir berichteten) – wegen des satzungsgemäßen Vollausschüttungsgebots eine Dividende von rund 0,68 Euro je Aktie bedeuten würde. Damit läge die aktuelle Dividendenrendite für die im kommenden April zu erwartende Ausschüttung bei stolzen 9,4%. Die große Frage bleibt aber weiter, ob und in welchem Maße der Kundenverlust Trade Republic (wir berichteten Anfang Mai) durch neues Geschäft mit anderen (Neu-)Kunden kompensiert werden kann. Aufgrund dieser Unsicherheit und vor dem Hintergrund des Wechsels an der Vorstandsspitze (der neue Vorstand hat sicherlich kein Interesse, mit seiner ersten Prognose zu optimistisch zu starten und gleich im ersten Jahr eine Verfehlung zu riskieren) kalkulieren wir weiterhin ein, dass die 2025/26er Guidance erst einmal sehr schwach ausfallen wird. Trotz aller Vorsicht sehen wir bei der Aktie auf dem aktuellen Kursniveau ein überdurchschnittliches Chance-/ Risikoprofil und tick-TS aktuell weiter als klaren Kauf.
Interesse geweckt?
Sind Sie bereits Abonnent? Dann loggen Sie sich bitte ein.
Wenn Sie noch kein Kunde sind, wählen Sie bitte aus unseren Abo-Angeboten aus:
Themen des Aktien-Spezialwerte Nr. 21/2025