Aktien Spezialwerte

-
Austria Börsenbrief
Erfolgreich seit 1987 -
Hanseatischer Börsendienst
Börsenerfolge seit 1961 -
Aktien-Spezialwerte
Aktienperlen aus dem Marktsegment Small Caps -
Der Internationale
Global in Gewinner-Aktien investieren -
MEIN GELD.PLUS
Für Sparer, die einmal monatlich Geld anlegen -
Money Mail
Aktiv investieren und profitieren
FinLab berichtet Halbjahres-NAV von 29,91 Euro je Aktie
27.07.2022 | Aktien-Spezialwerte Nr. 15/2022FinLab hat den NAV per 30.06.2022 mit 29,91 Euro je Aktie bekannt gegeben. Dies ist gegenüber dem Stand per Jahresende 2021 (33,93 Euro) als auch gegenüber dem Stand per 31.03.2022 von 33,46 Euro ein lediglich moderater Rückgang. Obwohl sich der NAV seit Jahresanfang 2022 nur um 11,8% ermäßigte, hat sich die Aktie dagegen nahezu halbiert. Unseres Erachtens steht der Kurs in keinem vernünftigen Verhältnis mehr zum inneren Wert des Unternehmens. Wir vermuten hinter dem starken Kursverfall die Angst von Anlegern, dass in der kommenden Finanzierungsrunde des Einlagenvermittlers Raisin eine deutliche Abwertung zu erwarten ist. Tatsächlich sind in den letzten Wochen und Monaten einige Finanzierungsrunden größerer FinTech-Unternehmen (insbesondere im Bereich von Buy-now-pay-later-Geschäftsmodellen wie beispielsweise bei Klarna) zu enttäuschenden Konditionen und mit deutlichen Abwertungen zur davorliegenden Finanzierungsrunde über die Bühne gegangen. Es gibt aber auch Beispiele von FinTechs, die ihre Bewertung jüngst weiter steigern konnten, wie beipielsweise Wefox, die trotz „Fundingkrise“ ihre Bewertung von 2,5 Mrd. Euro im vergangenen Jahr auf jüngst 4,5 Mrd. Euro steigern konnte. Aus unserer Sicht ist daher offen, wie sich die Bewertung der Raisin in der kommenden Finanzierungsrunde ändern wird. Bislang hat FinLab diesen wichtigsten Wertbestandteil des Portfolios noch zu den Konditionen im NAV inkludiert, zu dem die letzte Finanzierungsrunde der damaligen Deposit Solutions im Jahr 2019 erfolgte (Deposit Solutions wurde 2021 von Raisin übernommen). Da die marktüblichen Bewertungsrelationen im Jahr 2019 noch vergleichsweise konservativ waren und erst in der zweiten Jahreshälfte 2020 und vor allem im Jahresverlauf 2021 für Wachstumsunternehmen immer neue Höhen erreichten, bevor erst im laufenden Jahr eine scharfe Korrektur einsetzte, könnten die Abwertungsängste derjenigen Anleger, die den FinLab-Aktienkurs in den letzten Wochen und Monaten so stark nach unten geschickt haben,
übertrieben sein.
Unseres Erachtens ist eine mögliche Teil-Abwertung des RaisinAnteils aufgrund des aktuellen Discounts des Aktienkurses auf den NAV von sage und schreibe 61,2% inzwischen ohnehin eingepreist. Da Raisin operativ deutlich von einem steigenden Zinsniveau profitieren sollte und die Meldungslage bei Raisin in den letzten Wochen und Monaten klar positiv war (gestiegene Einlagen, Eintritt in den Payment-Markt, weitere Anbindungen renommierter internationaler Banken an die WeltSparen-Plattform, etc.), sehen wir bei FinLab aktuell hervorragende Einstiegschancen, zumal das Paket an Heliad (bzw. flatexDegiro) inzwischen ebenfalls deutliche Aufwärtspotenziale aufweist und darüberhinaus allein die laufenden Gebühren, die FinLab jährlich von Heliad, dem C3 EOS VC Fund sowie der Dachfondsgesellschaft Patriarch erhält, eine solides Bewertungsfundament bilden.
Unser Rating bleibt hier stabil. Den fairen Wert der Aktie sehen wir weiter bei 30 Euro und den Titel unter 20 Euro als attraktiven Kauf, womit sich insgesamt ein hervorragendes Chance-/Risikoprofil ergibt.
Interesse geweckt?
Sind Sie bereits Abonnent? Dann loggen Sie sich bitte ein.
Wenn Sie noch kein Kunde sind, wählen Sie bitte aus unseren Abo-Angeboten aus: