Zum Hauptinhalt springen
Ihr Börsenerfolg mit werthaltigen Small Cap Investments.
Aktien Spezialwerte
Aktien Spezialwerte

3U erfreut mit 3,20 Euro Dividende

22.03.2023 | Aktien-Spezialwerte Nr. 06/2023

Die 3U-Aktie war in den letzten 14 Tagen mit einem Kursplus von 11% Topperformer unserer Empfehlungsliste, was angesichts des zuvor mit Spannung erwarteten Dividendenvorschlags von nun kommunizierten 3,20 Euro je Aktie (Vorjahr: 0,05) auch kein Wunder war, denn die Ausschüttungshöhe lag deutlich über den Erwartungen des Marktes. Auch wir hatten zuvor „lediglich“ rund 2 Euro erwartet, andere Schätzungen lagen noch (deutlich) tiefer. Dass die Aktie nach der Meldung deutlich anziehen konnte, mag zwar teilweise auch lediglich kurzfristig orientierten Dividendenjägern geschuldet sein, aber der entscheidendere und nachhaltiger wirkende Faktor dürfte darin bestehen, dass durch die hohe Ausschüttung die noch immer bestehende Unterbewertung der Aktie deutlich wird. Per 30.09.2022 stand ein Nettocashbestand von 172,7 Mio. Euro (31.12.2021: Nettoverschuldung von 18,2 Mio.) zu Buche, was gemäß der aktuellen Aktienanzahl 4,72 Euro je Aktie ausmacht. Das auf die Aktionäre entfallende Eigenkapital stand bei 209,5 Mio. Euro, womit der Buchwert gemäß aktueller Aktienanzahl 5,72 Euro je Aktie ausmacht. Somit notiert die Aktie auch nach dem zuletzt gesehenen Kursaufschwung noch mit einem günstigen Kurs-Buchwert-Verhältnis von 0,89.

Wie wird es diesbezüglich nach der Ausschüttung aussehen, die Aktionäre in der Hauptversammlung am 15. Mai beschließen sollen? Klar ist, dass sich der Buchwert je Aktie mit der Dividendenausschüttung um 3,20 Euro ermäßigt, exDividende also bei 2,52 Euro liegen wird. Grob betrachtet sollte auch der Kurs mit Ausschüttung der Dividende um rund 3,20 Euro fallen. Vollzöge der Kurs diesen Abschlag komplett mit, läge die Notiz exDividende bei rund 1,88 Euro. Damit aber würde die Aktie mit einem deutlich höheren prozentualen Abschlag auf den neuen Buchwert notieren als zuvor, denn das Kurs-Buchwert-Verhältnis würde sich auf gerade einmal 0,75 ermäßigen, wobei die Aktie immer noch (genauso wie jetzt) nur knapp oberhalb des Nettocashbestands zu haben wäre.

Es macht aber schlicht keinen Sinn, die eCommerce-Tochter Selfio, das ITK-Segment sowie die gut profitablen Aktivitäten im Segment Erneuerbare Energien (mehrere Windparks sowie den Photovoltaikpark Adelebsen) – also das gesamte operative Geschäft – mit einem Wert von nahezu Null zu belegen, vor allem vor dem Hintergrund einer auch für 2023 zufriedenstellenden Prognose. Heuer wird ein prozentual zweistelliges organisches Umsatzwachstum auf rund 55,0 Mio. bis 60,0 Mio. Euro (2022: rund 50 Mio.), ein EBITDA zwischen 6,0 Mio. und 8,0 Mio. Euro sowie ein Ergebnis zwischen 2,5 Mio. und 3,5 Mio. Euro anvisiert, wobei in allen drei Segmenten große Wachstumspotenziale gesehen werden. Im Segment ITK mit seinem strategischen Fokus auf dem Thema Digitalisierung soll der 2023er Umsatz wegen geringerer Entgelte im Telefoniegeschäft zwar nur auf dem Niveau des Vorjahres liegen, aber es wird mit einer erneut spürbar verbesserten Rohertragsmarge gerechnet. Für die bestehenden Windparks zur Stromerzeugung im Segment Erneuerbare Energien wurden verbesserte Konditionen bei den Stromlieferverträgen abgeschlossen, die auch bei unterdurchschnittlichem Windertrag ein Umsatzwachstum ermöglichen. Dabei eröffnet das bereits kommunizierte Repoweringprojekt, das bis 2025 umgesetzt sein soll, mittelfristig beträchtliche zusätzliche Ertragspotenziale. Für das Segment SHK (strategischer Fokus Onlinehandel/E-Commerce) wird erneut mit einem zweistelligen Umsatzwachstum gerechnet, unter anderem durch die Markteinführung eines selbst entwickelten, inzwischen zum Patent angemeldeten innovativen Heizsystems sowie durch die Erweiterung des Angebots um Elektroprodukte. Insgesamt soll das Segment SHK 2023 ein leicht höheres, positives EBITDA und ein verbessertes, wenn auch nach wie vor noch negatives Segmentergebnis zeigen.

Da 3U auch nach der geplanten Ausschüttung der Dividende von 3,20 Euro je Aktie noch rund 70 Mio. Euro für wertgenerierende Zukäufe zur Verfügung stehen werden und bereits die bestehenden Aktivitäten gute Erträge erwirtschaften, müssen Anleger keine Sorge haben, dass nach der Ausschüttung der hohen Dividende keine Phantasie mehr in der Aktie steckt. Aus unserer Sicht bleibt 3U an der Börse aktuell weiter zu günstig und weist noch gute Aufwärtspotenziale auf.

Interesse geweckt?

Sind Sie bereits Abonnent? Dann loggen Sie sich bitte ein.
Wenn Sie noch kein Kunde sind, wählen Sie bitte aus unseren Abo-Angeboten aus:

Bestellung

Sollten Sie über einen gültigen Gutscheincode verfügen, können Sie diesen im nächsten Schritt entwerten.
Der Rabattbetrag wird im Warenkorb automatisch vom Gesamtbetrag abgezogen.

Jahresbezug

214,-

Monatsbezug

19,-